22.06.2016, 11:39
Hallo zusammen,
es gibt Candida-Sorten, die schnell resistent gegen Fluconazol werden und von vorneherein eine höhere Dosis benötigen, z. B. Candida Glabrata. Sollte man einen nicht sensiblen oder resistenten Pilz haben, nutzt kein Fluconazol.
Darüberhinaus meine ich, dass Fluconazol gar nicht gegen Pilz im Darm wirkt, sondern über das Blut. Andere Mittel, die nicht vom Körper aufgenommen werden, sondern im Darm transportiert werden, wirken dort, z. B. Nystatin. D. h. Fluconazol wirkt systemisch, da es resorbiert wird, und Nystatin nicht systemisch, sondern nur auf der(Schleim-) Haut.
Ob ein Candidabefund im Darm überhaupt behandelt werden muss, ist doch umstritten, oder? Haben nicht die meisten etwas Candida im Darm? Dabei hat man jedenfalls noch nicht eine gefährliche Candida-Infektion, sondern erst dann, wenn Candida in die Blutbahn gelangt und eine Sepsis verursacht.
Schöne Grüße, Berta
es gibt Candida-Sorten, die schnell resistent gegen Fluconazol werden und von vorneherein eine höhere Dosis benötigen, z. B. Candida Glabrata. Sollte man einen nicht sensiblen oder resistenten Pilz haben, nutzt kein Fluconazol.
Darüberhinaus meine ich, dass Fluconazol gar nicht gegen Pilz im Darm wirkt, sondern über das Blut. Andere Mittel, die nicht vom Körper aufgenommen werden, sondern im Darm transportiert werden, wirken dort, z. B. Nystatin. D. h. Fluconazol wirkt systemisch, da es resorbiert wird, und Nystatin nicht systemisch, sondern nur auf der(Schleim-) Haut.
Ob ein Candidabefund im Darm überhaupt behandelt werden muss, ist doch umstritten, oder? Haben nicht die meisten etwas Candida im Darm? Dabei hat man jedenfalls noch nicht eine gefährliche Candida-Infektion, sondern erst dann, wenn Candida in die Blutbahn gelangt und eine Sepsis verursacht.
Schöne Grüße, Berta