Hallo Fritzi,
es gibt Möglichkeiten, die einen finanziell nicht so sehr belasten.
Zu meiner 7-wöchigen Antibiose sollte ich auch Fluconazol nehmen, jeden zweiten Tag ein Tütchen Symbiolact. Packung um die 30 Euro.
Dann kam die Warnung vor Nebenwirkungen von Fluconazol ZU AB, wohl nicht ungefährlich, hab es weggelassen.
Ein paar Wochen später Stuhlprobe. Escherichia Coli waren ziemlich runter, musste ein Packung Mutaflor nehmen.
Ich habe später auf Artemisia gesetzt, danach Darmprobleme gehabt.
Coli diesmal i.O. eher was hoch, dafür die Bifidus-stämme und die Enterecoccus zu niedrig bei gleichzeitig zu hohem PH-Wert. Sollte wieder was teures nehmen lt. Labor.
(Hätte ich jetzt noch Basentabletten wie oft empfohlen eingenommen, wäre es wohl noch schlimmer geworden mit dem PH-wert.)
Habe mir eine Joghurt-Kultur mit vielen Bifidus-Arten besorgt und mache mir den Joghurt selbst aus H-Milch in einem Gerät für gerade mal 15 Euro. Handelsüblicher ist eher mild, meiner schon etwas sauer.
Meine Ärztin meinte, wenn ich die säuebildenden Bifidus-Stämme stärke, könnten sich durch den niedrigeren PH-Wert dann die Enterokokkus Bakterien von selbst wieder erholen.
Candida-Wert im Blut war mal mehr und auch mal weniger erhöht, aber sie macht da kein Werk draus.
Irgendwann machen wir wohl mal einen Kontrolltest, aber im großen und ganzen geht es meinem Darm gut. Sowas nennt man wohl eine vorsichtige Symbioslenkung.
Ach, nochwas habe ich mir gemerkt. Extremer Zuckerverzicht kann dazu führen, dass die Candida ins Blut umzieht und sich dort gütlich tut. Kann es also auch nicht sein, oder?
Ich wünsch dir gute Besserung und einen Arzt, der sich damit auskennt.
LG
Schima
es gibt Möglichkeiten, die einen finanziell nicht so sehr belasten.
Zu meiner 7-wöchigen Antibiose sollte ich auch Fluconazol nehmen, jeden zweiten Tag ein Tütchen Symbiolact. Packung um die 30 Euro.
Dann kam die Warnung vor Nebenwirkungen von Fluconazol ZU AB, wohl nicht ungefährlich, hab es weggelassen.
Ein paar Wochen später Stuhlprobe. Escherichia Coli waren ziemlich runter, musste ein Packung Mutaflor nehmen.
Ich habe später auf Artemisia gesetzt, danach Darmprobleme gehabt.
Coli diesmal i.O. eher was hoch, dafür die Bifidus-stämme und die Enterecoccus zu niedrig bei gleichzeitig zu hohem PH-Wert. Sollte wieder was teures nehmen lt. Labor.
(Hätte ich jetzt noch Basentabletten wie oft empfohlen eingenommen, wäre es wohl noch schlimmer geworden mit dem PH-wert.)
Habe mir eine Joghurt-Kultur mit vielen Bifidus-Arten besorgt und mache mir den Joghurt selbst aus H-Milch in einem Gerät für gerade mal 15 Euro. Handelsüblicher ist eher mild, meiner schon etwas sauer.
Meine Ärztin meinte, wenn ich die säuebildenden Bifidus-Stämme stärke, könnten sich durch den niedrigeren PH-Wert dann die Enterokokkus Bakterien von selbst wieder erholen.
Candida-Wert im Blut war mal mehr und auch mal weniger erhöht, aber sie macht da kein Werk draus.
Irgendwann machen wir wohl mal einen Kontrolltest, aber im großen und ganzen geht es meinem Darm gut. Sowas nennt man wohl eine vorsichtige Symbioslenkung.
Ach, nochwas habe ich mir gemerkt. Extremer Zuckerverzicht kann dazu führen, dass die Candida ins Blut umzieht und sich dort gütlich tut. Kann es also auch nicht sein, oder?
Ich wünsch dir gute Besserung und einen Arzt, der sich damit auskennt.
LG
Schima
Laotse sagt: " Wenn du es eilig hast, geh' langsam."