13.07.2016, 21:53
Ich kann nur mit meiner persönlichen Erfahrung nochmals zu dieser Diskussion etwas beitragen. Bei etwa acht Messungen in den letzten vier Jahren war es bisher immer wie folgt: I) Wenn der Wert erniedrigt war, so ging es mir sehr schlecht. Der Umkehrschluss gilt nicht: Ich hatte durchaus Werte knapp bei 100 /ul als es mir sehr schlecht ging. II) Mit einer AB-Therapie ist der Wert im Verlauf bisher immer angestiegen. Allerdings ist es bei mir auch so, dass die Prozentzahl immer relativ gut ist (z.B. 50 %), ein absolut erniedrigter Wert eher von einem geringen CD56 (NK-Zellen gesamt)-Wert kommt. Auch die T-Zellen schwächeln. Ein Laborarzt, der den Test selbst nicht anbietet, meinte einmal zu mir, dass der Test zwar umstritten ist, aber er nichts besseres kennt (außer wahrscheinlich AKs falls eindeutig positiv). Letztlich bleibt es ein Stein im Puzzle, das man durchaus berücksichtigen kann, denn wenn der CD57 extrem niedrig ist, wird wohl mit dem Immunsystem etwas nicht stimmen. Aussagen, dass auch "gesunde" Menschen das hin und wieder haben, betrachte ich skeptisch, denn wer ist schon völlig gesund. Und ob es spezifisch für Borreliose ist oder auch für andere chronische Infektionen ist zwar interessant und wäre toll zu wissen, ist aber doch nur zweitrangig.