19.07.2016, 22:18
Hallo Mephistus,
Naja die Diagnose kann sie ja gar nicht stellen, dass kann nur ein Neurologe.
Sie ist halt der Auffassung, dass ein chronische Borreliose Gelenkschmerzen/Schwellungen als Hauptsympton hervor bringt, welche ich bisher nicht habe.
Und da sich meine Symptome vorwiegend auf die Muskelkraft bzw. Nerven beschränken
tippt sie eher in Richtung MS, bzw. LEMS / Miasthenia Gravis / ALS.
Letzteres ist natürlich Quatsch, da sich bei einer ALS die Symptome nicht mehr zurückbilden.
Differntialdiagnostisch wurden folgende Neurologische Untersuchungen durchgeführt:
-Evozierte Potentiale
-NLG an Armen und Beinen
-MRT Schädel mit Kontrastmittel
-MRT Wirbelsäule ohne Konrastmittel
-Liquorpunktion
Auffällig war nur eine leichte Eiweißerhöhung im Liquor und eine geringe Latenz
bei der VEP Untersuchung, sowie gesteigerte Reflexe im ASR und PSR rechts.
Die Symptome wie Kraftverlust und Schmerzen in der LWS, welche mich ins KH führten
haben sich mittlerweile wieder fast komplett zurück gebildet.
Gestern war ich beim Neurologen, er meint wieder alles i.O. bis auf die Reflexe.
Zumindest ist er ehrlich und gibt zu, dass er keine Ahnung hat woher meine Probleme kommen. Solange man noch laufen kann wird man von denen sowieso nicht ernst genommen.
Aktuell ist noch ein Tremor vorhanden, der bei Belastung schlimmer wird, sowie
kognitale Einbußen wie Vergesslichkeit, Wortfindungsstörungen und Konzentrationsschwierigkeiten.
Nächtliches Ulnarissyndrom vorwiegend rechts, komischerweise nur wenn ich auf dem Rücken liege. Sowie generell ziemlich schnelles "einschlafen" der Gliedmaßen, vor allem der Beine. Reicht schon wenn ich kurz auf Toilette bin.
Aber NLG ist anscheinend normal laut Neurologe. Zumindest habe ich jetzt schon des öfteren gelesen, dass die NLG bei Borreliose in den meisten Fällen nicht vermindert ist.
Immerhin ein Hinweis.
Nächtliches Schwitzen hat sich auch erledigt, obwohl es draußen relativ warm ist zur Zeit.
Was mich noch ein wenig stutzig macht ist die Tatsache, dass ich meine Unterschrift irgendwie "verlernt" habe. Kann mich noch gut daran erinnern wie ich vor ca. 3 Moanten im Supermarkt an der Kasse den Beleg unterschreiben musste und da nur ein komisches Gekrakel herauskam. Hat sich bis heute nicht wirklich verändert.
Auch fehlen mir bei der Arbeit immer wieder die einfachsten mechanischen Zusammenhänge, welche man eig. im Grundstudium lernt.
Was mich ein wenig an der Borreliose zweifeln lässt ist dieser Schubförmige Verlauf, wie:
plötzlich über Nacht fast kompletter Kraftverlust und danach Besserung bis nahezu Ausgangszustand innerhalb von 8-12 Wochen.
Zumal ich bereits letztes Jahr aufgrund einer Neuritis Vestibularis mit 100 mg Prednisolon über eine Woche therapiert wurde und das ohne merkliche Nebenwirkungen.
Der Absturz kam bei mir erst ein dreiviertel Jahr später mit einer schweren Infektion, die ich immer noch als Ursache meiner jetzigen Probleme sehe. Von daher kann ich da keinen direkten Zusammenhang zwischen Prednisolon und der Infektion erkennen.
Habe die Blutwerte mal angehängt, falls es jemanden interessiert.
Grüße Steffen
Naja die Diagnose kann sie ja gar nicht stellen, dass kann nur ein Neurologe.
Sie ist halt der Auffassung, dass ein chronische Borreliose Gelenkschmerzen/Schwellungen als Hauptsympton hervor bringt, welche ich bisher nicht habe.
Und da sich meine Symptome vorwiegend auf die Muskelkraft bzw. Nerven beschränken
tippt sie eher in Richtung MS, bzw. LEMS / Miasthenia Gravis / ALS.
Letzteres ist natürlich Quatsch, da sich bei einer ALS die Symptome nicht mehr zurückbilden.
Differntialdiagnostisch wurden folgende Neurologische Untersuchungen durchgeführt:
-Evozierte Potentiale
-NLG an Armen und Beinen
-MRT Schädel mit Kontrastmittel
-MRT Wirbelsäule ohne Konrastmittel
-Liquorpunktion
Auffällig war nur eine leichte Eiweißerhöhung im Liquor und eine geringe Latenz
bei der VEP Untersuchung, sowie gesteigerte Reflexe im ASR und PSR rechts.
Die Symptome wie Kraftverlust und Schmerzen in der LWS, welche mich ins KH führten
haben sich mittlerweile wieder fast komplett zurück gebildet.
Gestern war ich beim Neurologen, er meint wieder alles i.O. bis auf die Reflexe.
Zumindest ist er ehrlich und gibt zu, dass er keine Ahnung hat woher meine Probleme kommen. Solange man noch laufen kann wird man von denen sowieso nicht ernst genommen.
Aktuell ist noch ein Tremor vorhanden, der bei Belastung schlimmer wird, sowie
kognitale Einbußen wie Vergesslichkeit, Wortfindungsstörungen und Konzentrationsschwierigkeiten.
Nächtliches Ulnarissyndrom vorwiegend rechts, komischerweise nur wenn ich auf dem Rücken liege. Sowie generell ziemlich schnelles "einschlafen" der Gliedmaßen, vor allem der Beine. Reicht schon wenn ich kurz auf Toilette bin.
Aber NLG ist anscheinend normal laut Neurologe. Zumindest habe ich jetzt schon des öfteren gelesen, dass die NLG bei Borreliose in den meisten Fällen nicht vermindert ist.
Immerhin ein Hinweis.
Nächtliches Schwitzen hat sich auch erledigt, obwohl es draußen relativ warm ist zur Zeit.
Was mich noch ein wenig stutzig macht ist die Tatsache, dass ich meine Unterschrift irgendwie "verlernt" habe. Kann mich noch gut daran erinnern wie ich vor ca. 3 Moanten im Supermarkt an der Kasse den Beleg unterschreiben musste und da nur ein komisches Gekrakel herauskam. Hat sich bis heute nicht wirklich verändert.
Auch fehlen mir bei der Arbeit immer wieder die einfachsten mechanischen Zusammenhänge, welche man eig. im Grundstudium lernt.
Was mich ein wenig an der Borreliose zweifeln lässt ist dieser Schubförmige Verlauf, wie:
plötzlich über Nacht fast kompletter Kraftverlust und danach Besserung bis nahezu Ausgangszustand innerhalb von 8-12 Wochen.
Zumal ich bereits letztes Jahr aufgrund einer Neuritis Vestibularis mit 100 mg Prednisolon über eine Woche therapiert wurde und das ohne merkliche Nebenwirkungen.
Der Absturz kam bei mir erst ein dreiviertel Jahr später mit einer schweren Infektion, die ich immer noch als Ursache meiner jetzigen Probleme sehe. Von daher kann ich da keinen direkten Zusammenhang zwischen Prednisolon und der Infektion erkennen.
Habe die Blutwerte mal angehängt, falls es jemanden interessiert.
Grüße Steffen