26.07.2016, 17:17
Hallo zusammen,
ich bin die Anna und leider neu hier. Mein Vertrauen zu Ärzten ist -
aufgrund mangelnder Hashimoto-Behandlung - fast minus unendlich.
Daher möchte ich mich gern informieren, was ich tun kann, um meinem Arzt sozusagen auf die Finger zu schauen.
Vor 4-6 Wochen hatte ich mir in der Kniekehle eine Zecke entfernt. Nach ca. 3 Wochen bekam ich plötzlich aus dem Nichts starke Halsschmerzen, die Tage darauf Schnupfen und Nasennebenhöhlen. War aber schnell wieder weg.
Jetzt habe ich an der Stelle eine Wanderröte. Ich habe sie erst letzten Donnerstag wirklich bemerkt, obwohl ich schon eine Woche vorher zweimal meinte, einen roten Fleck zu haben, weil ich die Beine übereinander geschlagen hatte. Dummerweise habe ich da überhaupt nicht an die Zecke gedacht.
Ganz kurzfristige Kopfschmerzen über den Tag verteilt hatte ich die ganze letzte Woche, sich steigernd von Tag zu Tag. Die sind mittlerweile besser, dafür habe ich bei 25 Grad im Schatten oft eine Gänsehaut.
Am Feitag war ich dann beim Arzt, der mir Docycyclin 200, 20 Stück, zwei mal tägl. 1/2 Tablette, verschrieben hat.
Nun meine Arztkontrollfragen.
Bluttest unnötig, da Wanderröte, diese Aussage des Arztes ist richtig, nicht wahr?
Er sagte, die Kopfschmerzen seien nicht damit zu erklären. Das stimmt nicht?
Ich sagte,dass ich vor langer Zeit schon mal "alte Antikörper" hatte.
Behandelt wurde ich noch nie.
Arzt: Antikörper wären nicht aussagekräftig, man könne nie sagen, ob akut oder nicht akut - das stimmt auch wieder?
Des weiteren könne in einem Jahr ein neues Stadium z. B. mit Nervenschmerzen eintreten und später noch weitere Symptome bis hin zu Lähmungen dazukommen - das ist auch korrekt? Wie wahrscheinlich ist es denn, dass Stadium zwei und drei auch eintreten?
Im Netz habe ich mich jetzt so weit informiert, dass die Ärzte Doxy 200 verordnen, die Borreliose Gesellschaft aber Doxy 400 noch dazu über einen längeren Zeitraum als die Ärzte die Doxy 200 empfiehlt.
Wie kann ich nun sicherstellen, dass die Borrelioseerreger nach der Antibiose dauerhaft beseitigt und verschwunden sind?
Liebe Grüße
Anna
ich bin die Anna und leider neu hier. Mein Vertrauen zu Ärzten ist -
aufgrund mangelnder Hashimoto-Behandlung - fast minus unendlich.
Daher möchte ich mich gern informieren, was ich tun kann, um meinem Arzt sozusagen auf die Finger zu schauen.
Vor 4-6 Wochen hatte ich mir in der Kniekehle eine Zecke entfernt. Nach ca. 3 Wochen bekam ich plötzlich aus dem Nichts starke Halsschmerzen, die Tage darauf Schnupfen und Nasennebenhöhlen. War aber schnell wieder weg.
Jetzt habe ich an der Stelle eine Wanderröte. Ich habe sie erst letzten Donnerstag wirklich bemerkt, obwohl ich schon eine Woche vorher zweimal meinte, einen roten Fleck zu haben, weil ich die Beine übereinander geschlagen hatte. Dummerweise habe ich da überhaupt nicht an die Zecke gedacht.
Ganz kurzfristige Kopfschmerzen über den Tag verteilt hatte ich die ganze letzte Woche, sich steigernd von Tag zu Tag. Die sind mittlerweile besser, dafür habe ich bei 25 Grad im Schatten oft eine Gänsehaut.
Am Feitag war ich dann beim Arzt, der mir Docycyclin 200, 20 Stück, zwei mal tägl. 1/2 Tablette, verschrieben hat.
Nun meine Arztkontrollfragen.
Bluttest unnötig, da Wanderröte, diese Aussage des Arztes ist richtig, nicht wahr?
Er sagte, die Kopfschmerzen seien nicht damit zu erklären. Das stimmt nicht?
Ich sagte,dass ich vor langer Zeit schon mal "alte Antikörper" hatte.
Behandelt wurde ich noch nie.
Arzt: Antikörper wären nicht aussagekräftig, man könne nie sagen, ob akut oder nicht akut - das stimmt auch wieder?
Des weiteren könne in einem Jahr ein neues Stadium z. B. mit Nervenschmerzen eintreten und später noch weitere Symptome bis hin zu Lähmungen dazukommen - das ist auch korrekt? Wie wahrscheinlich ist es denn, dass Stadium zwei und drei auch eintreten?
Im Netz habe ich mich jetzt so weit informiert, dass die Ärzte Doxy 200 verordnen, die Borreliose Gesellschaft aber Doxy 400 noch dazu über einen längeren Zeitraum als die Ärzte die Doxy 200 empfiehlt.
Wie kann ich nun sicherstellen, dass die Borrelioseerreger nach der Antibiose dauerhaft beseitigt und verschwunden sind?
Liebe Grüße
Anna