03.08.2016, 17:59
Das auf dem ersten Bild könnte eine ACA sein.
http://dermis.net/dermisroot/en/35111/diagnose.htm
Ich würde die diagnostische Chance einer PCR aus Hautbiopsie nutzen wollen. Bei mir war sie positiv, trotz teilweise negativer Bluttests. PCR weist DNS/DNA von Borrelien nach und ist somit ein Direktnachweis. Bei den Bluttests werden nur Antikörper gegen Borrelien nachgewiesen, also ein indirekter Nachweis. Eine positive PCR wäre praktisch beweisend (1% falsch positive Resultate). Eine negative PCR würde eine Borreliose nicht ausschliessen (30-50% falsch negative Resultate).
Hoffe, der Spezi lässt das machen. Ansonsten frag ihn danach. Mir hat die positive PCR viel gebracht. Sowohl im Rentenverfahren als auch bei späteren Behandlungen.
LG, Regi
http://dermis.net/dermisroot/en/35111/diagnose.htm
Ich würde die diagnostische Chance einer PCR aus Hautbiopsie nutzen wollen. Bei mir war sie positiv, trotz teilweise negativer Bluttests. PCR weist DNS/DNA von Borrelien nach und ist somit ein Direktnachweis. Bei den Bluttests werden nur Antikörper gegen Borrelien nachgewiesen, also ein indirekter Nachweis. Eine positive PCR wäre praktisch beweisend (1% falsch positive Resultate). Eine negative PCR würde eine Borreliose nicht ausschliessen (30-50% falsch negative Resultate).
Hoffe, der Spezi lässt das machen. Ansonsten frag ihn danach. Mir hat die positive PCR viel gebracht. Sowohl im Rentenverfahren als auch bei späteren Behandlungen.
LG, Regi
Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.
Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)
Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz