14.08.2016, 23:09
Hallo Waldgeist,
ich kann dir leider nicht ganz folgen. Von welchem unseriösen Herren sprichst du?
Das Thema Candida und Borreliose finde ich allerdings sehr interessant, da viele Borreliosebetroffene aufgrund von Langzeitantibiosen Probleme mit Candida haben! Meine Tochter hat seit ihrer letzten Antibiose, die schon fast 2 Jahre her ist, massive Probleme mit Bauchschmerzen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten und ihr Haarausfall wird immer schlimmer.
Hatte jemand von euch Haarausfall aufgrund von Candida und wurde dieser nach der Candida-Therapie besser?
In der Stuhlprobe wurden Candida albicans, E.coli Biovare und Klebsiella ornithinolytica erhöht festgestellt. Die guten Darmbakterien Bifidobacterium spp., Lactobacillus spp. und H2O2-Lactobacillus sind dagegen stark vermindert. Der Stuhl-pH ist mit 7,0 zu hoch.
Die Ärztin empfiehlt jetzt eine Antipilzdiät mit Nystatin (Tabletten und Suspension), sowie die Einnahme von Prosymbioflor 1 und Symbiolact. Der Heilpraktiker rät sowohl von Nystatin (zu belastend) als auch Probiotika (bringt nichts-läuft durch) ab und schlägt stattdessen neben der Diät 9 verschiedene Globuli als auch 1x wöchentlich eine Spritze mit Erregerinformationen vor um die Selbstheilungskräfte des Körpers anzuregen.
Jetzt sind wir ziemlich ratlos. Was sollen wir tun? Hat hier jemand Erfahrungen diesbezüglich?
Liebe Grüße
Amy
ich kann dir leider nicht ganz folgen. Von welchem unseriösen Herren sprichst du?
Das Thema Candida und Borreliose finde ich allerdings sehr interessant, da viele Borreliosebetroffene aufgrund von Langzeitantibiosen Probleme mit Candida haben! Meine Tochter hat seit ihrer letzten Antibiose, die schon fast 2 Jahre her ist, massive Probleme mit Bauchschmerzen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten und ihr Haarausfall wird immer schlimmer.
Hatte jemand von euch Haarausfall aufgrund von Candida und wurde dieser nach der Candida-Therapie besser?
In der Stuhlprobe wurden Candida albicans, E.coli Biovare und Klebsiella ornithinolytica erhöht festgestellt. Die guten Darmbakterien Bifidobacterium spp., Lactobacillus spp. und H2O2-Lactobacillus sind dagegen stark vermindert. Der Stuhl-pH ist mit 7,0 zu hoch.
Die Ärztin empfiehlt jetzt eine Antipilzdiät mit Nystatin (Tabletten und Suspension), sowie die Einnahme von Prosymbioflor 1 und Symbiolact. Der Heilpraktiker rät sowohl von Nystatin (zu belastend) als auch Probiotika (bringt nichts-läuft durch) ab und schlägt stattdessen neben der Diät 9 verschiedene Globuli als auch 1x wöchentlich eine Spritze mit Erregerinformationen vor um die Selbstheilungskräfte des Körpers anzuregen.
Jetzt sind wir ziemlich ratlos. Was sollen wir tun? Hat hier jemand Erfahrungen diesbezüglich?
Liebe Grüße
Amy