15.08.2016, 14:51
@Amy: Ich nehme Dr. Wolz Darmflora plus. Ja, es macht Sinn es zur Antibiose zu nehmen. Man verhindert effektiv pseudomembranöse Kolitis damit. Außerdem werden nie alle Bakterien vom AB zerstört, die verbleibenden vermehren sich exponentiell, daher hat man einen guten Effekt.
Zwecks Nystatin würde ich das Zonulin in Berlin bestimmen lassen. Wenn das deutlich erhöht ist, würde ich Nystatin eher nicht nehmen und anstattdessen Amphotericin-Tabletten. Mir ist einfach nicht klar, ob Nystatin bei Leaky Gut resorbiert wird und was die Folgen sind. Amphotericin ist verschreibungspflichtig und sollte bei dem Befund deiner Tochter auf Kasse gehen. Ich nehme die Mittel in zweiwöchigem Wechsel hauptsächlich deshalb, weil Nystatin bei längerfristiger Einnahme auch zu einem Leaky Gut führen kann. Zudem kann es zumindest beim Amphotericin zu Resistenzentwicklungen kommen. Wenn bei deiner Tochter wirklich was im Stuhl nachweisbar ist, dann würde sich anbieten ein Antimykogramm zu machen.
Langzeitantibiosen führen häufig zu einem Mangel an Biotin, weil die Darmflora reduziert wird (Biotin wird von den Bakterien im Darm gebildet). Biotinmangel kann z.B. Haarausfall und brüchige Nägel machen. Ich würde auch das Ferritin bestimmen lassen zum Ausschluß eines Eisenmangels. Beides ist bei deiner Tochter und den Beschwerden auf Kasse zu veranlassen. Würde dann noch privat eine Vollblutanalyse auf Mineralstoffe machen (~ 50€) und ein Komplexpräparat mit B-Vitaminen nehmen. Aber erst nachdem Biotin bestimmt wurde.
Zwecks Nystatin würde ich das Zonulin in Berlin bestimmen lassen. Wenn das deutlich erhöht ist, würde ich Nystatin eher nicht nehmen und anstattdessen Amphotericin-Tabletten. Mir ist einfach nicht klar, ob Nystatin bei Leaky Gut resorbiert wird und was die Folgen sind. Amphotericin ist verschreibungspflichtig und sollte bei dem Befund deiner Tochter auf Kasse gehen. Ich nehme die Mittel in zweiwöchigem Wechsel hauptsächlich deshalb, weil Nystatin bei längerfristiger Einnahme auch zu einem Leaky Gut führen kann. Zudem kann es zumindest beim Amphotericin zu Resistenzentwicklungen kommen. Wenn bei deiner Tochter wirklich was im Stuhl nachweisbar ist, dann würde sich anbieten ein Antimykogramm zu machen.
Langzeitantibiosen führen häufig zu einem Mangel an Biotin, weil die Darmflora reduziert wird (Biotin wird von den Bakterien im Darm gebildet). Biotinmangel kann z.B. Haarausfall und brüchige Nägel machen. Ich würde auch das Ferritin bestimmen lassen zum Ausschluß eines Eisenmangels. Beides ist bei deiner Tochter und den Beschwerden auf Kasse zu veranlassen. Würde dann noch privat eine Vollblutanalyse auf Mineralstoffe machen (~ 50€) und ein Komplexpräparat mit B-Vitaminen nehmen. Aber erst nachdem Biotin bestimmt wurde.
Dr. Rainer Rothfuß: Feindbilder pflastern den Weg zum Dritten Weltkrieg