18.08.2016, 11:45
Meine Frage war an Herrn Maes gerichtet.
Teil 1: So läuft das nicht. Wenn man wie Herr Maes in einem Fachartikel eine Behauptung macht, die nicht als Hypothese gekennzeichnet ist, dann muss er sie mit Fakten oder Studien untermauern und es nicht dem Leser oder der Leserin überlassen, es ihm einfach so zu glauben oder sich die Fakten selbst zusammenzusuchen. Oder er schreibt, dass es seine empirische Erfahrung an sich selbst oder seinen x Patienten ist.
Teil 2: Oder ich frage danach. ;-) Manchmal ist fragen besser als suchen, manchmal. In diesem konkreten Fall weiß ich ja auch nicht woher Herr Maes sein Wissen bezieht über das er schreibt.
(18.08.2016, 11:30)ticks for free schrieb: Wenn ich was wissen will, suche ich danach.
Teil 1: So läuft das nicht. Wenn man wie Herr Maes in einem Fachartikel eine Behauptung macht, die nicht als Hypothese gekennzeichnet ist, dann muss er sie mit Fakten oder Studien untermauern und es nicht dem Leser oder der Leserin überlassen, es ihm einfach so zu glauben oder sich die Fakten selbst zusammenzusuchen. Oder er schreibt, dass es seine empirische Erfahrung an sich selbst oder seinen x Patienten ist.
(18.08.2016, 11:30)ticks for free schrieb: Wenn ich was wissen will, suche ich danach.
Teil 2: Oder ich frage danach. ;-) Manchmal ist fragen besser als suchen, manchmal. In diesem konkreten Fall weiß ich ja auch nicht woher Herr Maes sein Wissen bezieht über das er schreibt.