Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


IGM Wert Positiv
#2

Die Antikörpertests sind grundsätzlich nicht in der Lage, aktive von früher durchgemachten Borreliosen zu unterscheiden.
Infos zu den Fallstricken der serologischen Borreliose-Diagnostik findest du hier:
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=8747
Wenn du etwas nicht verstehst, dann frag bitte. Wenn du schreibst, IgM war positiv, dann können wir nichts damit anfangen. War ELISA (erster Suchtest) positiv oder der Blot (Bestätigungstest)? Oder beides? Aber auch bei detaillierten Angaben, kann das nur interpretiert werden unter Einbezug von Vorgeschichte, Verlauf, Symptomen und Ausschluss anderer möglicher Krankheiten.

Eine aktive Borreliose ohne typische Wanderröte zu beweisen, gelingt nur selten. Die Frage ist deshalb nicht "habe ich eine Borreliose oder nicht?" sondern "will ich einen Therapieversuch machen oder nicht?".

In der Schweiz ist es echt schwierig. Mit unspezifischen Symptomen und positivem Bluttest darfst du vom Arzt keine Diagnose erwarten. Aber man kann den Arzt fragen, ob er bereit ist, einen Therapieversuch zu machen, wenn andere mögliche Ursachen so gut wie möglich ausgeschlossen wurden. Vielleicht hilft dir für eine Therapieentscheidung, den Arzt zu fragen, ob andere mögliche Ursachen so gut wie möglich ausgeschlossen wurden.

Die Entscheidung, ob du einen Therapieversuch machst, liegt aber schlussendlich bei dir. Kann sein, dass es dir dadurch besser geht oder du gar beschwerdefrei wirst. Kann sein, dass es nichts bringt. Ich würde auf jeden Fall eine Therapie nach Leitlinien der DBG oder ILADS versuchen wollen. Sie empfehlen höhere und längere Dosierungen, ggf. ein Wechsel des AB's. Bei tiefer Dosierung weisst du schlussendlich nicht, ob einer höhere Dosis was gebracht hätte.

Wenn du etwas nicht verstehst von dem, was ich schreibe oder unsicher bist, dann frag bitte nach. Das ist ganz wichtig. Je mehr du weisst, desto bestimmter ist dein Auftreten beim Arzt.

LG, Regi

PS. Mein damaliger Hausarzt wollte erst auch keine AB geben. Ich habs dann trotzdem bekommen. Als er gesehen hat, dass es mir damit besser ging, war er den Folgetherapien auch nicht mehr kritisch eingestellt. Allerdings war ich nach der ersten Therapie konsiliarisch bei einer Spezi, die die Therapieempfehlungen machte. So konnten sie sich die Verantwortung teilen.

Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.

Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)

Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
IGM Wert Positiv - von rosalie89 - 22.08.2016, 19:27
RE: IGM Wert Positiv - von Regi - 23.08.2016, 08:14
RE: IGM Wert Positiv - von rosalie89 - 25.08.2016, 16:37
RE: IGM Wert Positiv - von johanna cochius - 25.08.2016, 18:11
RE: IGM Wert Positiv - von rosalie89 - 25.08.2016, 19:36
RE: IGM Wert Positiv - von Mainz06 - 25.08.2016, 20:05
RE: IGM Wert Positiv - von johanna cochius - 25.08.2016, 21:04
RE: IGM Wert Positiv - von Regi - 26.08.2016, 06:08
RE: IGM Wert Positiv - von rosalie89 - 03.09.2016, 16:23
RE: IGM Wert Positiv - von Regi - 04.09.2016, 05:50

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste