Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Unverträglichkeit gegenüber Antibiotika
#10

Hallo Markus,
Ich habe auch Unverträglichkeiten gegenüber Antibiotika entwickelt. Wie du Doxicyclin, Minocyklin und auch Cotrim. V.a. Mino und Cotrim habe ich über längere Zeit genommen, gut vertragen und davon profitiert.
Ich schreibe vom Handy aus, deshalb hier eine Kurzfassung.
Habe letztes Jahr ähnlich wie du Symptome entwickelt, die nicht zu Borre und Barts, die ich habe, passen: geschwollene Nasenschleimhaut, darauf folgend s hmerzen in den Nebenhöhlen, etwas, das aussah wie ein Pilz eben stark gerötet in der Analfalte und eine Art Atemnot. Die Ärzte konnten nichts finden. Wie ich jetzt weiß sind dies Reaktionen, die nach histaminhaltigem Essen auftreten. Ich esse histaminarm und konnte damit diese Beschwerden loswerden. Gute Seite dazu www.histaminintoleranz.ch
Während ich diese wohl histaminbedingten Symtome hatte, habe ich mich letzten Sommer reinfiziert mit Borre, wahrscheinlich auch wieder Barts. Ich hatte auf mehrere AB heftige Reaktionen innerhalb einer halben Stunde. Den Allergologen hat es nicht interessiert.
Dann bin ich hier hin gefahren www.praxis-kellner.info.
Er machte Diagnostik auf Mastzellaktivierungsstörung. Das ist in einem Artikel auf seiner homepage unter Archiv beschrieben.
Eine Ursache von Mastzellaktivierungsstörung sind chronische Infektionen. Der Dr. sieht auch eine Verbindung zur Borreliose. Wenn viel Histamin aufgenommen wird, oder der Abbau von Histamin gehemmt ist, schütten die Mastzellen, die zu schnell reagieren bei dieser Mastzellaktivierungsstörung Histamin und viele andere Stoffe aus und das macht diese vielfältigen Reaktionen.

Ich bin dabei :-)
Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Unverträglichkeit gegenüber Antibiotika - von Markus - 26.08.2016, 16:53
RE: Unverträglichkeit gegenüber Antibiotika - von linus - 27.08.2016, 08:21
RE: Unverträglichkeit gegenüber Antibiotika - von Markus - 27.08.2016, 17:34
RE: Unverträglichkeit gegenüber Antibiotika - von Dot - 27.08.2016, 08:37
RE: Unverträglichkeit gegenüber Antibiotika - von AuchDa - 27.08.2016, 10:17
RE: Unverträglichkeit gegenüber Antibiotika - von Ehemaliges Mitglied - 27.08.2016, 10:48
RE: Unverträglichkeit gegenüber Antibiotika - von Liane Ridder - 27.08.2016, 17:24
RE: Unverträglichkeit gegenüber Antibiotika - von Regi - 28.08.2016, 07:29
RE: Unverträglichkeit gegenüber Antibiotika - von Schnecke69 - 28.08.2016, 08:42
RE: Unverträglichkeit gegenüber Antibiotika - von judy - 28.08.2016, 10:49
RE: Unverträglichkeit gegenüber Antibiotika - von judy - 28.08.2016, 10:57
RE: Unverträglichkeit gegenüber Antibiotika - von borrärger - 28.08.2016, 13:56
RE: Unverträglichkeit gegenüber Antibiotika - von enni - 28.08.2016, 22:54
RE: Unverträglichkeit gegenüber Antibiotika - von Ehemaliges Mitglied - 29.08.2016, 13:21
RE: Unverträglichkeit gegenüber Antibiotika - von Ehemaliges Mitglied - 29.08.2016, 13:24
RE: Unverträglichkeit gegenüber Antibiotika - von Markus - 31.08.2016, 19:23
RE: Unverträglichkeit gegenüber Antibiotika - von Ehemaliges Mitglied - 01.09.2016, 11:06

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 6 Gast/Gäste