31.08.2016, 07:39
In dem Link “Bakterien: Macht der Darm uns glücklich“
fand ich folgenden Abschnitt:
* Allerdings gibt es womöglich auch noch einen anderen Weg, der nicht über die Nervenbahnen verläuft. Und zwar könnten über die Darmbarriere bestimmte Stoffe ins Blut und zum Gehirn gelangen, die das menschliche Wohlbefinden verändern. Tatsächlich erhöhen Leistungssport, pathogene Keime oder auch Medikamente wie Ibuprofen die Durchlässigkeit des Darms. Damit gelangen größere Moleküle, etwa Bakterienbestandteile ins Blut, die das Immunsystem alarmieren und über Zytokine das Gehirn beeinflussen.*
Irgendwie komme ich damit nicht ganz klar. Wie ist diese Aussage zu verstehen?
Bedeutet es, das Leistungssport, Krankheitserreger und die Einnahme von IBU den Darm durchlässig macht? Das kann doch aber das Wohlbefinden nicht gerade positiv beeinflussen. Oder mache ich einen Denkfehler?
Gruß Rosenfan
fand ich folgenden Abschnitt:
* Allerdings gibt es womöglich auch noch einen anderen Weg, der nicht über die Nervenbahnen verläuft. Und zwar könnten über die Darmbarriere bestimmte Stoffe ins Blut und zum Gehirn gelangen, die das menschliche Wohlbefinden verändern. Tatsächlich erhöhen Leistungssport, pathogene Keime oder auch Medikamente wie Ibuprofen die Durchlässigkeit des Darms. Damit gelangen größere Moleküle, etwa Bakterienbestandteile ins Blut, die das Immunsystem alarmieren und über Zytokine das Gehirn beeinflussen.*
Irgendwie komme ich damit nicht ganz klar. Wie ist diese Aussage zu verstehen?
Bedeutet es, das Leistungssport, Krankheitserreger und die Einnahme von IBU den Darm durchlässig macht? Das kann doch aber das Wohlbefinden nicht gerade positiv beeinflussen. Oder mache ich einen Denkfehler?
Gruß Rosenfan
Älter werden ist die einzige Möglichkeit länger zu leben!
Aber alt werden ist nichts für Feiglinge...