Hallo Borrel.
Du hattest doch schon im Titan-Thema dazu gepostet.
Was ich mir bei Dir wirklich vorstellen könnte, das die Metallstifte - in Verbindung mit den Nerven (je nach Lage) wirklich sensibel auf elektromagnetische Impulse reagieren.
Was ich mir eher nicht vorstellen kann, das Borrelien sich abhängig von räumlichen Gegebenheiten oder elektrischen Einflüssen bewegen oder reagieren. Den Dingern ist es wohl relativ egal, ob Du Dir ein Handy ans Ohr hälst oder nicht.
Was ich mir wiederum erklären könnte, das durch einen Befall des Nervensystems zusätzlich eine besondere Empfindlichkeit entstanden ist, auch in Zusammenhang mit den Metallstiften.
Da gibt es so viele Möglichkeiten des Zusammenwirkens, das wird Dir wohl keiner so richtig deuten können.
LG Rosa
Du hattest doch schon im Titan-Thema dazu gepostet.
Was ich mir bei Dir wirklich vorstellen könnte, das die Metallstifte - in Verbindung mit den Nerven (je nach Lage) wirklich sensibel auf elektromagnetische Impulse reagieren.
Was ich mir eher nicht vorstellen kann, das Borrelien sich abhängig von räumlichen Gegebenheiten oder elektrischen Einflüssen bewegen oder reagieren. Den Dingern ist es wohl relativ egal, ob Du Dir ein Handy ans Ohr hälst oder nicht.
Was ich mir wiederum erklären könnte, das durch einen Befall des Nervensystems zusätzlich eine besondere Empfindlichkeit entstanden ist, auch in Zusammenhang mit den Metallstiften.
Da gibt es so viele Möglichkeiten des Zusammenwirkens, das wird Dir wohl keiner so richtig deuten können.
LG Rosa