Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


korrekte Borreliosetherapie?
#7

(31.08.2016, 08:33)borrärger schrieb:  .

Den Darm mit mehrmals täglich, mindestens zwei mal, Probiotika (positive Darmbakterien, gibt es in der Apo rezeptfrei) schützen, um Durchfälle zu vermeiden. z.B. Omni Biotic 10AAD . Es gibt aber noch viele Andere Produkte. Das ist ganz wichtig. Das Ab tötet nicht nur die schlechten Bakterien, ein paar Gute (Darmbakterien besonders) bleiben als Kollateralschaden, meist auch mit auf der Strecke. Bei der Einnahme darauf achten, dass man einen Abstand von mind. 3 bis vier Stunden zu den Ab einhält(also vor -und nach-). Sonst werden die Bakterien vom Ab sofort vernichtet und man nimmt die teuren Sachen, ganz umsonst. Umso länger die Therapie ist, umso mehr braucht man, denn der Darm wird auf jeden Fall mehr oder minder angegriffen.
Vor der Einnahme des Ab am besten etwas essen und viel trinken hinterher, nicht direkt vor dem hinlegen einnehmen, also ca. ein bis zwei Stunden davor. Zum Schutz für Speiseröhre und Magen.

Dass Du das mit den Beinen so hervorgehoben hast, kann ich gut nachvollziehen, denn es sind bei mir auch die Hauptbeschwerden, ich habe dieselben Symptome in den Beinen wie Du bis hin zu unerträglichen Schmerzen.

Viel Glück für Deine Therapie und dass es weiter bergauf geht.


hey, auch danke dir für den beitrag!

wegen den probiotika, mein arzt hat mir empfohlen in den 10 tagen pause der ab-behandlung diese probiotische medikamente einzunehmen!

und was hast du wegen deiner beschwerden in den beinen/füßen gemacht? oder wie wurde dir da geholfen?

gruss

(31.08.2016, 08:53)urmel57 schrieb:  Roxythromycin wird nicht mehr für die Borreliosetherapie empfohlen, da keine ausreichende Wirkung gegen Borrelien nachgewiesen ist.

Quensyl wird auch von Rheumatologen zur Behandlung von rheuamtoider Arthritis verwendet und hat da durchaus eine Wirksamkeit vorzuweisen.

hey, auch danke an dich für deinen informativen beitrag.
ich werde noch paar tage brauchen, um alles zu lesen. :)

ich habe gelesen, dass das qensyl irgendwelche persisterformen (zysten) der borrelien *aufsprengt*
aber was er sich wirklich dabei denkt, ich werde nächste woche fragen.


gruss
Zitieren
Thanks given by: urmel57 , Waldgeist


Nachrichten in diesem Thema
korrekte Borreliosetherapie? - von OberpfälzerZeckenOpfer - 31.08.2016, 03:38
RE: korrekte Borreliosetherapie? - von Filenada - 31.08.2016, 04:06
RE: korrekte Borreliosetherapie? - von OberpfälzerZeckenOpfer - 03.09.2016, 00:29
RE: korrekte Borreliosetherapie? - von Filenada - 03.09.2016, 08:41
RE: korrekte Borreliosetherapie? - von Mainz06 - 31.08.2016, 07:19
RE: korrekte Borreliosetherapie? - von borrärger - 31.08.2016, 08:33
RE: korrekte Borreliosetherapie? - von OberpfälzerZeckenOpfer - 03.09.2016, 00:39
RE: korrekte Borreliosetherapie? - von urmel57 - 31.08.2016, 08:53
RE: korrekte Borreliosetherapie? - von borrärger - 03.09.2016, 07:28
RE: korrekte Borreliosetherapie? - von OberpfälzerZeckenOpfer - 03.09.2016, 21:29
RE: korrekte Borreliosetherapie? - von Filenada - 04.09.2016, 07:08

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste