05.09.2016, 09:33
Bernd, der BDT ist nur zu 80% sensitiv, habe bei Dr. v. Baehr nachgefragt. D.h. 20% der Allergien werden nicht erkannt. Zudem gibt es Typ 2 und 3 Allergien, die sind komplementvermittelt und lassen sich gar nicht testen. Es gibt noch eine Typ 4 Unverträglichkeit, die könnte man zwar testen, aber das macht denke ich nicht die Art von Beschwerden, die du hast.
Ich vertrage z.B. Tetrazykline auch nicht mehr und im BDT kam nichts raus. Wenn du eindeutig so krass auf dieses Medikament reagierst, kannst du es eben nicht mehr nehmen, egal was Tests sagen. Pricktest ist ganz schlecht bei Medikamentenallergie, das würde ich mir sparen. Würdest du denn die Medikamente dann nehmen, wenn der Prick negativ ist, obwohl du fast dran gestorben bist? Ich jedenfalls nicht.
Was macht dich so sicher an einer chronischen Infektion zu leiden? Hast du auch schonmal andere Sachen ernsthaft in Betracht gezogen? Kieferherde und allgemein toxikologische Aspekte würde ich auch mal checken lassen. Habe in Wien übrigens auch Toxocara und Ascaris testen lassen, negativ.
Ich vertrage z.B. Tetrazykline auch nicht mehr und im BDT kam nichts raus. Wenn du eindeutig so krass auf dieses Medikament reagierst, kannst du es eben nicht mehr nehmen, egal was Tests sagen. Pricktest ist ganz schlecht bei Medikamentenallergie, das würde ich mir sparen. Würdest du denn die Medikamente dann nehmen, wenn der Prick negativ ist, obwohl du fast dran gestorben bist? Ich jedenfalls nicht.
Was macht dich so sicher an einer chronischen Infektion zu leiden? Hast du auch schonmal andere Sachen ernsthaft in Betracht gezogen? Kieferherde und allgemein toxikologische Aspekte würde ich auch mal checken lassen. Habe in Wien übrigens auch Toxocara und Ascaris testen lassen, negativ.
Dr. Rainer Rothfuß: Feindbilder pflastern den Weg zum Dritten Weltkrieg