08.09.2016, 17:54
(08.09.2016, 12:09)Markus schrieb:(08.09.2016, 10:58)KeyLymePie schrieb: Kannst du die nicht absetzen?
Du weißt doch gar nicht, weshalb er die bekommt. Diazepam kann man jedenfalls nicht so einfach absetzen. Morphium vermutlich auch nicht. Ich denke, da müsste man wirklich eine Entgiftung in einer Klinik durchführen, die Olli ja in seinem jetzigen Zustand sich nicht zutraut. Der Fall ist auch so komplex, dass Olli einen fähigen Arzt vor Ort bräuchte, zu dem er dann auch Vertrauen hat. Bei der jetzigen Ärztin scheint das ja nicht der Fall zu sein. Ich weiß leider auch nicht, wie man da an einen kommen kann.
Mir scheint der Medikamentenplan wesentlich ausgedünnter als vor ein paar Monaten, bezogen auf verschreibungspflichtige Medikamente. Das wäre ja positiv. Vieles sind ja NEMs, das ist schon nicht schlecht, vorausgesetzt die vertragen sich mit den Medikamenten. Das muss aber letztlich der Arzt entscheiden und da kann man ruhig auch mal den Apotheker seines Vertrauens draufschauen lassen. [b]In Procurmin ist z.B. Piperin drin, das die Resorption vieler Medikamente beträchtlich erhöhen kann.[/b]
Ob die Antibiotika-Kombi "gut" ist, hängt doch auch vollkommen von der Diagnose ab. Bei Chlamydien wäre das Regime angezeigt (entspricht praktisch dem Wheldon-Protokoll), bei vielen anderen Infektionen sicher auch gut wirksam (theoretisch). Die Kernfrage ist, welche Diagnose wurde gestellt, wie ist sie abgesichert? Handelt es sich um eine Borreliose, welche Koinfektionen sind noch da? Spielen Gifte eine Rolle, Wohnumfeld? Zahnherde? Autoimmune Prozesse? Hormone (z.B. Nebenniereninsuffizienz, Schilddrüse)? Das sollte man alles klären lassen, aber dazu braucht man einen fähigen Arzt.
... aber in meinem Pro Curmin Complete 2 von Tisso ist dieses Piperin gar nicht aufgelistet (oder unter einem anderen Namen?)
siehe hier:
Also, kann ich das nun weiter nehmen, oder nicht?
LG, Olli.