Hallo Traurig,
letztlich kennen viele Neurologen die vielfältigen Symptome einer Lyme-Borreliose in all ihren Facetten nicht. Auch sind die Diagnosemöglichkeiten zum Einschluss und Ausschluss einer Lyme-Borreliose alles andere als befriedigend. Es gibt dazu keine spezifischen Symptome einer Neuroborreliose. Das heißt immer auch können andere Krankheitsursachen verantwortlich dafür sein.
Kopf MRT ist auf alle Fälle wichtig und auch die Blutuntersuchung (wenn gleich die auch mit Vorsicht zu genießen ist, bezüglich ihrer Aussagekraft)
Mit einer Lumbalpunktion lässt sich lediglich eine Neuroborreliose - (mit einem relativ kleines Spektrum aller Symptome ) nachweisen, wenn diese positiv ausfällt. Es gibt aber mehrere Gründe, dass dieser Test negativ ausfallen kann, obwohl eine Borreliose vorliegt.
- in der Frühphase werden oft noch nicht genügend Antikörper gebildet
- es sind nur die periphären Bereiche von Borreliose betroffen und nicht das ZNS (sprich es gibt keinen entzündlichen Liquor)
- in der Spätphase ist es nicht bekannt, in welchem Ausmass die Antikörperentwicklung im Liquor stattfindet, möglicherweise geht sie sogar trotz bestehender Infektion zurück, da ist einfach zu wenig Erkenntnismaterial da.
Weiterhin sollte man auch andere Infektionen mitbetrachten.
Es ist ein gordischer Knoten, den man da vor sich hat.....
Wenn du dich zu den Unterschieden MS - Neuroborreliose einlesen möchtest :
http://www.borreliose-berlin.de/druckver...omatik.pdf
Für dich vielleicht auch ganz interessant insbesondere ab S. 16.
http://www.cranach-apotheke.de/fileadmin...015_07.pdf
Liebe Grüße Urmel
letztlich kennen viele Neurologen die vielfältigen Symptome einer Lyme-Borreliose in all ihren Facetten nicht. Auch sind die Diagnosemöglichkeiten zum Einschluss und Ausschluss einer Lyme-Borreliose alles andere als befriedigend. Es gibt dazu keine spezifischen Symptome einer Neuroborreliose. Das heißt immer auch können andere Krankheitsursachen verantwortlich dafür sein.
Kopf MRT ist auf alle Fälle wichtig und auch die Blutuntersuchung (wenn gleich die auch mit Vorsicht zu genießen ist, bezüglich ihrer Aussagekraft)
Mit einer Lumbalpunktion lässt sich lediglich eine Neuroborreliose - (mit einem relativ kleines Spektrum aller Symptome ) nachweisen, wenn diese positiv ausfällt. Es gibt aber mehrere Gründe, dass dieser Test negativ ausfallen kann, obwohl eine Borreliose vorliegt.
- in der Frühphase werden oft noch nicht genügend Antikörper gebildet
- es sind nur die periphären Bereiche von Borreliose betroffen und nicht das ZNS (sprich es gibt keinen entzündlichen Liquor)
- in der Spätphase ist es nicht bekannt, in welchem Ausmass die Antikörperentwicklung im Liquor stattfindet, möglicherweise geht sie sogar trotz bestehender Infektion zurück, da ist einfach zu wenig Erkenntnismaterial da.
Weiterhin sollte man auch andere Infektionen mitbetrachten.
Es ist ein gordischer Knoten, den man da vor sich hat.....
Wenn du dich zu den Unterschieden MS - Neuroborreliose einlesen möchtest :
http://www.borreliose-berlin.de/druckver...omatik.pdf
Für dich vielleicht auch ganz interessant insbesondere ab S. 16.
http://www.cranach-apotheke.de/fileadmin...015_07.pdf
Liebe Grüße Urmel
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)