(14.08.2016, 18:11)melnrw schrieb: Aber die Wanderröte ist immer noch minimal vorhanden, wenn man ganz genau hinschaut :/
Habe das gleiche Problem, die Wanderröte war weg und kam nach einem "Sonnenbad" 3 Monate später (gestern

Ich hatte damals 20 Tage lang Doxy200 genommen. Der EIA Test viel so aus, dass mein Arzt meinte, man müsste nix mehr machen...Es wäre Borreliose gewesen, aber jetzt wär alles ok.
1. Kann das überhaupt etwas mit Sonne zu tun haben?!?Wenn ja, warum? Es sind doch Baktierien

2. Ist eine Wieder-"erscheinen" der Wanderröte an gleicher Stelle ein eindeutiger Beweis, dass noch weiter und stärkere AB genommen werden muss, weil es eben nicht gereicht hat?!
3. Kann es sein, dass die Haut einfach noch gereizt oder geschädigt war und nur auf die starke Sonneneinstrahlung reagiert?? (ich war bei 32 Grad Fahrrad fahren und die Stelle hat alles abbekommen)...
4. Wenn Antibiotika, wieder Doxy, oder war das bei mir einfach das falsche?!
Morgen früh geht´s zum Hautarzt. Ich will ja nicht unnötigerweise starke AB einwerfen und misstraue auch meinem Arzt etwas, so nett der auch ist. Er erklärt nichts und sagte mir am Telefon in genau 2 Sätzen, dass ich nichts mehr machen muss, die Borreliose wäre jetzt ausgeheilt laut Testergebnis (EIA).
Vielen Dank schon mal, falls da jemand bescheid weiß...