12.09.2016, 19:13
Hallo,
Schon eine etwas schwierige Situation die Lage einzuschätzen. Bei mir wurde ebenfalls Borreliose diagnostiziert, weil ich zum Hautarzt ging wegen eines periodisch auftretenden roten Fleckes.
Das erste mal viel mir das vor einem Jahr auf. Möglicherweise aber schon auch 2-3 Jahre vorher.
Als es vor 2 Monaten ebenfalls wieder auftrat, ging ich zum Hautarzt und hier wurde dies als Wanderröte diagnostiziert. Es erfolgte auch ein Labortest der ebenfalls pos. auf Borrelien ausging. Ich war aber bis dato komplett beschwerdefrei.
Seit 1 Woche nehme ich Doxycyclin 200mg und die Rötung ist schon sehr stark zurückgegangen, aber eben noch nicht ganz. Jetzt frage ich mich ob die Rötung direkt einen aktiven Zustand der Erkrankung anzeigt, oder ob die Rötung mitunter einige Wochen noch sichtbar sein kann, obwohl die Erreger schon abgestorben sind.
Kann man dazu etwas sagen ?
Angenommen die Rötung bleibt oder bleibt nicht, wie soll ich mich in Zukunft verhalten.
Zahlt es sich aus nach 1-2 Monaten einen speziellen Labortest zu machen um zu prüfen ob der Erreger noch vorhanden ist bzw. aktiv ist ?
Schon eine etwas schwierige Situation die Lage einzuschätzen. Bei mir wurde ebenfalls Borreliose diagnostiziert, weil ich zum Hautarzt ging wegen eines periodisch auftretenden roten Fleckes.
Das erste mal viel mir das vor einem Jahr auf. Möglicherweise aber schon auch 2-3 Jahre vorher.
Als es vor 2 Monaten ebenfalls wieder auftrat, ging ich zum Hautarzt und hier wurde dies als Wanderröte diagnostiziert. Es erfolgte auch ein Labortest der ebenfalls pos. auf Borrelien ausging. Ich war aber bis dato komplett beschwerdefrei.
Seit 1 Woche nehme ich Doxycyclin 200mg und die Rötung ist schon sehr stark zurückgegangen, aber eben noch nicht ganz. Jetzt frage ich mich ob die Rötung direkt einen aktiven Zustand der Erkrankung anzeigt, oder ob die Rötung mitunter einige Wochen noch sichtbar sein kann, obwohl die Erreger schon abgestorben sind.
Kann man dazu etwas sagen ?
Angenommen die Rötung bleibt oder bleibt nicht, wie soll ich mich in Zukunft verhalten.
Zahlt es sich aus nach 1-2 Monaten einen speziellen Labortest zu machen um zu prüfen ob der Erreger noch vorhanden ist bzw. aktiv ist ?