Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Borrelien und Co-Infekte
#4

Hallo Herbst,

ich denke, du siehst es vollkommen richtig, dass hier Begrifflichkeiten durcheinandergehen.

Ko-Infektionen können selbstverständlich auch ohne Borrelien vorkommen, wie z.B. auch Rickettsien-, Babesien-, Chlamydien-, Yersinienerkrankungen, etc. .

Ich bin da ganz bei dir, dass da stärker differenziert werden muss als bei einer reinen Borrelieninfektion ohne weitere Risikofaktoren. Kindern werden die größten Heilungschancen nach einer Borrelieninfektion zugeschrieben-warum wohl......

Viele der genannten Infektionen gelten schulmedizinisch als "selbstlimittierend" , sprich es wird überhaupt nichts behandelt bei Erkrankung, wenn nicht lebensbedrohende Ausmaße drohen.....

Im Forum hier gibt es dann durchaus Fälle bei denen Yersinien oder Chlamydien ausschlaggebend für Gelenkbeschwerden und sonstige unspezifische Beschwerden (die eben auch bei Borreliose typisch sind) waren - nur kommen Ärzte nicht selbstverständlich drauf, auch diese Infektionen mal mitzuberücksichtigen, wenn ein Patient über längere Zeit Klagen hat. Das gleiche gilt für virale und parasitäre Erkrankungen.

Auch Schilddrüsenerkrankungen und weitere Hormonstörungen sowie seltene Erkrankungen werden nicht selbstverständlich mitbetrachtet. Auch relativ häufige Diagnosen z.B. für MS, Rheuma etc werden oft vorschnell festgelegt - und dann fängt der Salat an.

Hier müsste wesentlich mehr Engagement an den Tag gelegt werden, die möglichen Ursachen auch mitzubetrachten.

Der Begriff Lyme-Disease aus den USA trifft es wohl etwas besser-man kann es aber auch als Multiinfektionserkrankung an einem immungeschwächten Patienten übersetzen - für die sich überhaupt keiner wirklich zuständig fühlt.

Lyme-Borreliose ist wirklich einzig die Erkrankung nach Zeckenstich durch Borrelien (Borrelia burgdorferi)- sonst nichts...... leider werden auch hier die Heilungschancen nicht bei 100% gesehen.

Ich bin überzeugt davon, dass dadurch in der öffentlichen Wahrnehmung einiges aneinander vorbei geredet wird.

Liebe Grüße Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Borrelien und Co-Infekte - von Herbst - 19.09.2016, 09:19
RE: Borrelien und Co-Infekte - von Ehemaliges Mitglied - 19.09.2016, 10:06
RE: Borrelien und Co-Infekte - von linus - 19.09.2016, 10:42
RE: Borrelien und Co-Infekte - von Herbst - 20.09.2016, 21:21
RE: Borrelien und Co-Infekte - von Heinzi - 20.09.2016, 23:27
RE: Borrelien und Co-Infekte - von urmel57 - 19.09.2016, 10:55
RE: Borrelien und Co-Infekte - von Ehemaliges Mitglied - 21.09.2016, 11:41
RE: Borrelien und Co-Infekte - von Herbst - 29.09.2016, 20:00
RE: Borrelien und Co-Infekte - von anfang - 29.09.2016, 20:34
RE: Borrelien und Co-Infekte - von Schima59 - 29.09.2016, 22:41
RE: Borrelien und Co-Infekte - von borelie - 27.10.2016, 21:19
RE: Borrelien und Co-Infekte - von Ehemaliges Mitglied - 28.10.2016, 10:26
RE: Borrelien und Co-Infekte - von chaya - 10.01.2020, 15:03

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste