20.09.2016, 09:49
Das ist sicher vernünftig, auch wenn die Tests nicht die Zuverlässigsten sind. Bestimmt hast Du schon selbst im Internet geguckt was das bedeuten könnte, ich stelle Dir einige links dazu ein. Hier wird das auch mit Borreliose in Verbindung gebracht. Wie aussagekräftig der link wirklich ist, kann ich nicht beurteilen.
Hier noch was, wo man sich durch Bilder scrollen kann, um zu vergleichen
http://www.enzyklopaedie-dermatologie.de...el?id=1241
und hier noch was dazu
https://www.researchgate.net/publication...estrahlung
Es scheint ein weites Feld zu sein. Ich würde noch einen Spezie und einen Hautarzt aufsuchen neben dem Ha
Zitat:Die „echten“ Fälle ließen sich drei Reaktionsformen zuordnen. In 32% handelte es sich um Lupus erythematodes, in 28% um spongiotische Dermatitiden, in 18% um Pseudolymphome. In letzteren ließen sich meist Borrelien nachweisen. – Die Autoren folgern, dass es sich beim EAC um ein klinisches Reaktionsmuster handelt, hinter dem Lupus erythematodes, spongiotische Dermatitis und kutane Borreliose stecken können. WEhttp://www.praxis-depesche.de/nachrichte...s-ist-das/
Hier noch was, wo man sich durch Bilder scrollen kann, um zu vergleichen
http://www.enzyklopaedie-dermatologie.de...el?id=1241
und hier noch was dazu
https://www.researchgate.net/publication...estrahlung
Es scheint ein weites Feld zu sein. Ich würde noch einen Spezie und einen Hautarzt aufsuchen neben dem Ha
liebe Grüße borrärger

Glücklich ist der, der hinter den schwarzen Regenwolken auch die Sonne sieht.
^^Mitglied werden^^ und dabei helfen das Forum zu erhalten !!!!!!
Es ist leicht und bewirkt viel.