Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Borrelien und Co-Infekte
#7

@ Herbst #5
weil diese Erforschungen in Deutschland noch nicht richtig ernst genommen werden, mein Eindruck. Auch das noch:
Zitat:Nach dem Auftreten von tödlich verlaufenden Gehirnentzündungen (Encephalitis) bei drei Züchtern von Bunthörnchen in Sachsen-Anhalt zwischen 2011 und 2013 wurden umfangreiche Untersuchungen zu einer möglichen infektiösen Ursache am Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM) durchgeführt.
Aus:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/Z/Zo...nchen.html

Neue Tierarten, der Verbraucher wünscht sie sich. Klimaerwärmung usw. scheinbar ein Fass ohne Boden. Doch die Bundesregierung rüstet auf.
Zitat:Als neuer Partner der Forschungsvereinbarung ist das Bundesministeri-um der Verteidigung hinzugekommen. Dies ist ein klares Bekenntnis der beteiligten Ministerien zur Bedeutung der Zoonosenforschung in Deutschland und würdigt auch das in der ersten Geltungsperiode etablierte
Aus:
http://www.zoonosen.net/News/articleType...hland.aspx

Aus dem Bereich ist dieser Herr im Zusammenhang mit Zecken bekennt.
Zitat:Das Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr (InstMikroBioBw) hat einen besonderen Schatz – die weltweit umfangreichste FSME - Virusstammsammlung. Einen großen Anteil an deren Aufbau hat Oberfeldarzt Privatdozent Dr. Gerhard Dobler. Der Leiter der Abteilung „Virologie und Rickettsiologie“ hat sich mit den kleinen Blutsaugern, die diese Viren übertragen, einen Namen gemacht. Liebevoll wird er intern der „Zeckenpapst“ genannt. Mit einem Sonderforschungsprogramm will der 52-Jährige nun mögliche Gesundheitsgefahren durch afrikanische Zecken erforschen.
Aus:
http://www.sanitaetsdienst-bundeswehr.de...Nxx8zQ3Tq/
https://www.welt.de/regionales/bayern/ar...auger.html
http://www.tmf-ev.de/Arbeitsgruppen_Foren/AGZI.aspx

Es gibt sie aber, die genauer hinschauen Exclamation
(Häufig sind/waren sie selbst betroffen. Doch ein Labor zu finden was fähig ist, oft die 1. Hürde)
http://www.borreliose-gesellschaft.de/Un...eitkus.pdf
Zitieren
Thanks given by: Waldgeist , Amrei


Nachrichten in diesem Thema
Borrelien und Co-Infekte - von Herbst - 19.09.2016, 09:19
RE: Borrelien und Co-Infekte - von Ehemaliges Mitglied - 19.09.2016, 10:06
RE: Borrelien und Co-Infekte - von linus - 19.09.2016, 10:42
RE: Borrelien und Co-Infekte - von Herbst - 20.09.2016, 21:21
RE: Borrelien und Co-Infekte - von Heinzi - 20.09.2016, 23:27
RE: Borrelien und Co-Infekte - von urmel57 - 19.09.2016, 10:55
RE: Borrelien und Co-Infekte - von Ehemaliges Mitglied - 21.09.2016, 11:41
RE: Borrelien und Co-Infekte - von Herbst - 29.09.2016, 20:00
RE: Borrelien und Co-Infekte - von anfang - 29.09.2016, 20:34
RE: Borrelien und Co-Infekte - von Schima59 - 29.09.2016, 22:41
RE: Borrelien und Co-Infekte - von borelie - 27.10.2016, 21:19
RE: Borrelien und Co-Infekte - von Ehemaliges Mitglied - 28.10.2016, 10:26
RE: Borrelien und Co-Infekte - von chaya - 10.01.2020, 15:03

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste