Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Wanderröte oder nicht?
#2

Hei kleine Meise,

herzlich willkommen bei uns. Icon_winken3

Manchmal hält sich eine Erkrankung nicht nach dem Schulbuch. Eine typische Wanderröte ist es wohl nicht, aber bis man eine untypische Wanderröte auf anderen Wegen erkannt hat, ist viel zu viel Zeit ins Land gegangen.

Daher würde ich es auch begrüßen, wenn man bei so einer Sache rechtzeitig behandelt um nichts zu versäumen, da bist du auf der relativ sichereren Seiten.

Bitte beachte ziemlich penibel die Einnahmehinweise bei Doxycyclin. Abstände zu Milchprodukten 2-3 Stunden und auch zu anderen Mineralprodukten, Nahrungsergänzungsmitteln, Eisenpräparaten oder sehr stark mineralhaltige Wässer ( Mineralgehalt des Leitungswassers kann mitunter auch sehr hoch sein), dann auf Flaschenwasser mit wenig Calcium und Magnesium ausweichen. Bitte auch das Doxycylin nicht kurz vor dem Hinlegen einnehmen und immer mit ausreichend Wasser nehmen, auch ein komplett nüchterner Magen sollte man besser vermeiden nach der Einnahme. Z.B. mit einer kleinen Scheibe Brot hinterherschieben.

Sonne meidet man besser während der Einnahe und zieht lange Sachen an, so dass möglichst wenig Haut rausschaut. Die reibt man am besten mit Sunblocker ein, wenn man rausgeht.

Auch ein Darmschutzmittel mit Milchsäurebakterien kann bereits jetzt schon hilfreich sein.

Ich persönlich würde auch schauen, dass ich eine Dosierung von 4 mg/ kg bekomme, wie es bei Kindern berechnet wird und die Länge der Behandlung auf 4 Wochen haben wollen, so wie es in der Leitlinie der Deutschen Borreliosegesellschaft vorgeschlagen ist.

Frag ruhig wenn dir was unklar ist oder du noch mehr wissen willst.

Liebe Grüße Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: borrärger , Regi , Waldgeist , Oolong


Nachrichten in diesem Thema
Wanderröte oder nicht? - von kleinemeise - 23.09.2016, 19:19
RE: Wanderröte oder nicht? - von urmel57 - 23.09.2016, 19:45
RE: Wanderröte oder nicht? - von kleinemeise - 23.09.2016, 20:00
RE: Wanderröte oder nicht? - von urmel57 - 23.09.2016, 20:58

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste