29.09.2016, 17:08
Hallo Regi,
zunächst vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
Nein, ich weiss leider noch nicht, wie ich an ein Spezialisten für Borreliose komme.
Was den negativen IGM betrifft, so habe ich irgendwo gelesen, dass dieser auch bei einer Re-Infektion nicht immer positiv wird. Oder aber, ich war bei dem Test schon über die Phase hinaus. Die Wanderröte ist jedenfalls immer noch sichtbar und so groß, dass ich sie mit einem DIN A4 Blatt nicht abdecken könnte. Ich nehme die Antibiotika allerdings auch erst eine Woche.
Ist zusätzlich so etwas wie Echinacea sinnvoll?
Eine alte Infektion ist allerdings auch nicht unwahrscheinlich. Ich hatte bis vor 2 Jahren einen Maine-Coon-Kater der Freigang hatte und das reinste Zeckentaxi war (trotz Frontline).
LG
Kugelblitz
zunächst vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
Nein, ich weiss leider noch nicht, wie ich an ein Spezialisten für Borreliose komme.
Was den negativen IGM betrifft, so habe ich irgendwo gelesen, dass dieser auch bei einer Re-Infektion nicht immer positiv wird. Oder aber, ich war bei dem Test schon über die Phase hinaus. Die Wanderröte ist jedenfalls immer noch sichtbar und so groß, dass ich sie mit einem DIN A4 Blatt nicht abdecken könnte. Ich nehme die Antibiotika allerdings auch erst eine Woche.
Ist zusätzlich so etwas wie Echinacea sinnvoll?
Eine alte Infektion ist allerdings auch nicht unwahrscheinlich. Ich hatte bis vor 2 Jahren einen Maine-Coon-Kater der Freigang hatte und das reinste Zeckentaxi war (trotz Frontline).
LG
Kugelblitz