Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Borrelien und Co-Infekte
#10

Hallo Herbst,
um auf deine Frage zurückzukommen,
Könnte daran liege, dass Borrelien im Verdacht stehen Liganden zu produzieren, die an den VDR (Vitamin-D-Rezeptor) andocken und ihn blockieren, somit eine Transkription von körpereigenen antibakteriellen Peptiden wie das Cathelicidin unterbinden und somit möglicherweise die Immunantwort unterdrücken, die vielleicht mit den Infektionen fertig geworden wäre. Ob diese Liganden nur von aktiven oder auch von toten Borrelien stammen? Keine Ahnung, nix drüber gefunden.

Wohl deshalb sucht man gelegentlich sogar bei eigentlich selbstlimitierenden Erkrankungen und seltsamer Symptomatik schon mal nach Borrelien.
(Bin Laie und schreibe hier aus dem Gedächtnis. Kann man sich aber ergooglen.)

Wenn man so schlau ist und seinem Arzt das Hopf-Seidel-Buch schenkt und das Glück hat und er es sogar liest, macht der vielleicht einen großen Rundumschlag und schaut nach allen möglichen Erregern und noch dazu auch mal über die "Seronarben" von EBV und Chlamydien etc.

Ich denke, wenn jemand akute Rickettsiose oder sogar z.B. ein Krim-Kongo-Fieber aufweisen kann, braucht er wohl um einen Test auf Borreliose nicht zu betteln.

Und wer hat behauptet, dass man NUR von Zecken sowas bekommen kann?
Meine auffälligste Hautreaktion hatte ich nach einem Bremsenstich.
Ob das einer Wanderröte ähnlich war und was mir mein damaliger Hautarzt an Medikamenten geben hat, weiß ich gar nicht mehr.

Das war noch zu Zeiten als ich glaubte, die wissen schon, was sie tun und bereitwillig alles geschluckt habe. Sei es die Diagnose oder die Pillen.

Ach so, mit einem recht hohen Titer auf Rickettsien, "abgelaufenen" EBV und Chlamydia pneumoniae und nur ganz schwach erhöhtem Igm auf Borrelien und ner P41 im Blot habe ich angefangen zu therapieren.

Zwischendurch konnte sich das Labor nicht recht entscheiden, ob die LB und der EBV nun reaktiviert oder akut und neu sind.
Die Chlam-AK haben sich nicht verändert, die Rickettsienwerte sind ohne Behandlung von ganz allein abgefallen.

Manchmal habe ich das Gefühl, manchmal wird auch von den Laboren Kompetenz durch Arroganz ersetzt. So hieb und stichfest, wie sie meistens angeben, sind die Ergebnisse wohl des öfteren nicht.

LG
Schima

Laotse sagt: " Wenn du es eilig hast, geh' langsam."
Zitieren
Thanks given by: irisbeate , borrärger , Amrei


Nachrichten in diesem Thema
Borrelien und Co-Infekte - von Herbst - 19.09.2016, 09:19
RE: Borrelien und Co-Infekte - von Ehemaliges Mitglied - 19.09.2016, 10:06
RE: Borrelien und Co-Infekte - von linus - 19.09.2016, 10:42
RE: Borrelien und Co-Infekte - von Herbst - 20.09.2016, 21:21
RE: Borrelien und Co-Infekte - von Heinzi - 20.09.2016, 23:27
RE: Borrelien und Co-Infekte - von urmel57 - 19.09.2016, 10:55
RE: Borrelien und Co-Infekte - von Ehemaliges Mitglied - 21.09.2016, 11:41
RE: Borrelien und Co-Infekte - von Herbst - 29.09.2016, 20:00
RE: Borrelien und Co-Infekte - von anfang - 29.09.2016, 20:34
RE: Borrelien und Co-Infekte - von Schima59 - 29.09.2016, 22:41
RE: Borrelien und Co-Infekte - von borelie - 27.10.2016, 21:19
RE: Borrelien und Co-Infekte - von Ehemaliges Mitglied - 28.10.2016, 10:26
RE: Borrelien und Co-Infekte - von chaya - 10.01.2020, 15:03

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste