30.09.2016, 10:54
Hallo AnYa,
wenn deine Mutti nicht mehr zum Arzt gehen will und ihm nicht mehr vertraut, dann ist das so - sie ist schließlich ein erwachsener Mensch.
In einem früheren Thread hatte ich ja schon mal geschrieben, dass ein guter Internist nach weiteren Krankheitsursachen schauen soll - wenn sie das nicht macht, sind dir die Hände gebunden.
Ebenso wäre dann ein Besuch beim Rheumatologen vielleicht nicht verkehrt - parallel kann man ja einen Termin bei dem anderen Spezi ausmachen, aber letztlich kochen alle nur mit Wasser.
Die Entzündungsursachen sollten gefunden werden, dann kann man auch gezielter dagegen vorgehen. Diese können leider sehr vielschichtig sein. Es gehen sogar einige Meinungen soweit, dass IMMER Begleitfaktoren, wie Umweltbelastungen, Co-infektionen und Schwächen im Immunsystem verhindern, wenn es bei einer Borreliosebehandlung nicht bergauf geht oder sogar im Vordergrund stehen. Das wird dann allerdings sehr komplex und da wäre eine SHG in deiner Nähe vielleicht ein Ansprechpartner vor Ort, denn da ist das Feld mit Naturheilkundigen oft größer als bei Fragen zu akuter Erkrankung.
Leider sehr schwierig für andere Entscheidungen zu treffen und sehr schmerzhaft, wenn man als Angehöriger helfen will, die Hilfe aber nicht zugelassen wird. Es bleibt dann, wie ich aus eigener Erfahrung weiß, leider oft nur übrig, Angebote aufzuzeigen und dann Distanz zu wahren, wenn sie nicht angenommen werden. Man schaut dann zwar machtlos zu - aber die Entscheidungen muss der Patient für sich selber treffen...
Liebe Grüße Urmel
wenn deine Mutti nicht mehr zum Arzt gehen will und ihm nicht mehr vertraut, dann ist das so - sie ist schließlich ein erwachsener Mensch.
In einem früheren Thread hatte ich ja schon mal geschrieben, dass ein guter Internist nach weiteren Krankheitsursachen schauen soll - wenn sie das nicht macht, sind dir die Hände gebunden.
Ebenso wäre dann ein Besuch beim Rheumatologen vielleicht nicht verkehrt - parallel kann man ja einen Termin bei dem anderen Spezi ausmachen, aber letztlich kochen alle nur mit Wasser.
Die Entzündungsursachen sollten gefunden werden, dann kann man auch gezielter dagegen vorgehen. Diese können leider sehr vielschichtig sein. Es gehen sogar einige Meinungen soweit, dass IMMER Begleitfaktoren, wie Umweltbelastungen, Co-infektionen und Schwächen im Immunsystem verhindern, wenn es bei einer Borreliosebehandlung nicht bergauf geht oder sogar im Vordergrund stehen. Das wird dann allerdings sehr komplex und da wäre eine SHG in deiner Nähe vielleicht ein Ansprechpartner vor Ort, denn da ist das Feld mit Naturheilkundigen oft größer als bei Fragen zu akuter Erkrankung.
Leider sehr schwierig für andere Entscheidungen zu treffen und sehr schmerzhaft, wenn man als Angehöriger helfen will, die Hilfe aber nicht zugelassen wird. Es bleibt dann, wie ich aus eigener Erfahrung weiß, leider oft nur übrig, Angebote aufzuzeigen und dann Distanz zu wahren, wenn sie nicht angenommen werden. Man schaut dann zwar machtlos zu - aber die Entscheidungen muss der Patient für sich selber treffen...
Liebe Grüße Urmel
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)