Hallo,
erstmal vielen Dank für all eure Antworten!
Ich versuch auch gleich mal darauf einzugehen und hoffe ich übersehe nichts (und sry für den langen Text...ist leider echt erschreckend was ich schon alles machen habe lassen...ohne wirkliches Ergebnis :()
@Heinzi
bzgl. Westernblot...ich tippe einfach mal alles ab was in dem Blutbefund steht. Meine damalige Ärztin konnte daran nichts Auffälliges entdecken... also.. ==>
Borrelien Western Blot
Borr. IgG-Serum positiv
Borr. IgM-Serum negativ
Borrelien Westernblot-IgG/S negativ
keine spezifische Bande nachweisbar, IgG
Blot im Serum negat iv.
Borr. Blot p83 IgG/S negativ
hochspezifisch, typisch Stad. III
Borr.Blot p58 IgG/S negativ
Borr.Blot p43 IgG/S negativ
spezifisch, besonders Stad. III
Borr.Blot p41 IgG/S negativ
flagella assoz. Antigen, unspezifisch
breite Kreuzreaktivität
Borr. Blot p39 IgG/S negativ
Borr.Blot p30 IgG/S negativ
Borr.Blot OscC IgG/S negativ
hochspezifisch, sehr früh
Borr. Blot p21 IgG/S negativ
Borr.Blot Osp17 IgG/S negativ
Borr.Blot p14 IgG/S negativ
Borr.Blot VLsE IgG/s
grenzwertig
bzgl. der Frage ob schon mal untersucht wurde ob das periphere Nervensystem Schäden hat? -- kann ich so nicht beurteilen...welche Untersuchungen wären das?
Danke!
-------------------------------------------
@urmel57
bzgl. Borrelien...hoffe ich konnte die Frage mit oben gepostetem Westernblot beantworten..
bzgl. EBV: EBNA-1...sind das die early Antikörper? Dieser Wert wurde leider nie ausgewertet... habe noch eine weitere Untersuchung aus dem Krankenhaus von vor 2 Jahren gefunden.
Damals waren die EBV-Werte folgende:
EBV EBNA IgG Novitec positiv
EBV VCA IgG Novitec positiv
EBV VCA IgM negativ
Bzgl. weitere Infektionen... habe jetzt mal alle vorhanden Blutuntersuchungen durchforstet. Also Folgendes wurde noch im Laufe der Jahre ausgewertet ==>
Zytomegalie Virus IgG Axysm 0
Zytomegalie Virus IgM Axsym negativ
Hepatitis A
Hepatitis B
Hepatitits C
Hepatitis E
Parvovirus B19 IgG EIA positiv
Parvovirus B19 IgM EIA negativ
Rickettsia conorii-IgG neg.
Rickettsia conorii-IgM neg.
Varicella Zoster-IgG-AK pos.
Varicella-Zoster-IgM-AK neg.
Herpes simplex-IgG-AK pos.
Herpes simplex-IgM-AK neg.
Cytomegalie-IgM-AK neg.
Cytomegalie-IgG-AK 0,4 [0-6]
Chlamydia Trachomatis-AK
IgA-AK 4 [0-28]
IgG-AK 3,6 [0-28]
Chlamydia Pneumonia-AK
IgA-AK 0,5 [0-28]
IgG-AK 1,3 [0-28]
Kryptopyrrol
Kreatinin -- beides in der Norm
bzgl. Antidepressiva...ja...ist mir klar das da 3 Wochen noch etwas wenig sind um ein Urteil zu fällen. Mag auch sein das sie mir etwas helfen.
Aber die Ursache liegt ja trotzdem wo anders (z.B. white matter läsionen werden nicht von Depressionen verursacht...)
Danke!
-------------------------------------------
@Regi:
Ok, danke für deine Antwort. Habe auch schon (aus lauter Verzweiflung..) darüber nachgedacht meinen Arzt um einen Versuch mit Antibiotika zu bitten.
Ist halt nur die Frage ob er das macht wenn die Diagnose Borrelien nicht feststeht...
-------------------------------------------
@Die Ratte
Es bleibt mir auch nichts anders übrig als nicht aufzugeben :). Ich muss funktionieren, meinem Job nachgehen etc. etc. Ohne Diagnose habe ich auch keine Argumente dies nicht zu tun :/.
Bzgl. den Hormonen. Auch da habe ich nun nochmal alle meine Blutbefunde durchforstet und hoffe nichts übersehen zu haben was in diesen Bereich fällt.
Also Folgendes wurde gemacht ==>
Schilddrüse:
Werteverlauf:
04.11.2014 Nuklearmediziner
TSH 2,98 uU/ml [0,47 – 3,5]
fT3 nicht gemessen!
fT4 0,99 ng/dl [0,75 – 2 ]
Thyreoglobulin- und TPO Antikörper negativ
cortisol/S: 0,546 umol/l [0,116 – 1,060]
Sono: Gesamtvolumen ca. 18 ml, echoarmes bis echonormales Grundmuster, keine Knoten
Ende des Jahres 2014 dann Beginn mit Euthyrox – für einige Tage 25 – dann Steigerung auf 50
26.02.2015 Endrikonologe/Internist
TSH 1,82 uU/ml [0,47 – 3,5]
fT3 3,18 pg/ml [1,39 – 4,14]
fT4 1,03 ng/dl [0,75 – 2 ]
TAK 2,19 U/ml [0 – 50]
MAK 0,00 IU/ml [0 – 5,61]
aufgrund dieses Befundes und Empfehlung des Arztes dann Euthyrox für einige Wochen abgesetzt.
Zustand war weiter schlecht, daher bin ich einige Woche später ins Krankenhaus zur Blutabnahme.
13.04.2015 Krankenhaus
TSH 5,47 mIE/l [0,35 – 4,00]
fT3 nicht gemessen!
fT4 16 pmol/l [10 – 28]
TAK nicht gemessen!
MAK nicht gemessen!
Anti-TG 12 IU/ml < 115
Anti-TPO 9 IU/ml < 34
Empfehlung des Arztes ==> mit Euthyrox wieder beginnen. Start mit 37,5, dann erhöhen auf 75mg
Zusätzlich Dexamethason-Hemmtest vereinbart da basales Cortison gering erhöht war.
18.06.2015 Krankenhaus – Kontrolle nach Euthyrox 75 für einige Wochen
TSH 3,48 mIE/l [0,35 – 4,00]
fT3 nicht gemessen!
fT4 18 pmol/l [ 10 – 28]
TAK nicht gemessen!
MAK nicht gemessen!
Anti-TG 15 IU/ml [ < 115]
Anti-TPO 9 IU/ml [ < 34 ]
Corti vor Dexa 686 nmol/l [221 – 690]
Corti nach Dexa 22 nmol/l
Schilddrüsensono:
Volumen rechts 12ml
links 11ml
Isthmus etwas über 1ml, unauffälliges Strukturmuster, keine Knoten
grenzwertige euthyreote Stoffwechsellage
Empfehlung des Arztes ==> Dosissteigerung auf alternierend 1 ½ und 1 Tbl. Euthyrox 75uG.
Cushing-Syndroms mittels Dexamethasonhemmtest ausgeschlossen.
Dosis seitdem gesteigert (eben auf durchschnittlich Euthyrox 94), aber keinerlei Änderung des Gesamtzustandes feststellbar. Bin nachwie vor jeden Tag total benommen und extrem müde :/
Blutbild 06.08.2015 unter Euthyrox 94 ==>
TSH 0,74 uU/ml [0,47 - 3,5]
fT4 1,21 ng/dl [0,75 - 2]
fT3 3,27 pg/ml [1,39 - 4,14]
TAK 2,96 U/ml [0 -50]
MAK 0,21 IU/ml [0 - 5,61]
TSH- AK -- folgt -- (werde ich wohl Ende dieser Woche erfahren...)
Blutbild 07.10..2015 unter Euthyrox 112,50 ==>
TSH 0,53 uU/ml [0,47 - 3,5]
fT4 1,14 ng/dl [0,75 - 2] ===> gesunken trotz Steigerung von 94 auf 112,50 Euthyrox!!?
fT3 3,11 pg/ml [1,39 - 4,14] ===> gesunken trotz Steigerung von 94 auf 112,50 Euthyrox!!?
TAK 2,64 U/ml [0 -50]
MAK 0,30 IU/ml [0 - 5,61]
TSH- AK -- folgt -- (werde ich wohl Ende dieser Woche erfahren...)
Testosteron 7,65 [1,66 - 8,77]
Danke!
-------------------------------------------
@borrärger:
Mit Spezies ist das hier in Österreich gar nicht so einfach. Da hätte ich schon mal versucht mich zu informieren, bin aber nicht wirklich fündig worden.
Aber danke für die Links, werde mich da nochmal schlau machen.
Bzgl. white matter....ja, vollkommen richtig...diese läsionen müssen ja irgendwoher kommen (und es sind leider mehr als in meinem Alter normal wäre...)
Also würdest du meine Beschwerden aus eigener Erfahrung schon so beurteilen das sie sehr wohl durch Borrelien verursacht werden können?
Danke!
-------------------------------------------
@fischera:
Danke für den Link. Erschreckend was Borrelien für Auswirkungen haben können :(
-------------------------------------------
@Filenada:
Bzgl. deiner Frage über weitere Infektionen die untersucht wurden - siehe meine Aufzählung weiter oben.. danke! ;)
Bzgl. Vitamin D & Eisen. Danke der Nachfrage...aber auch das habe ich schon mehrmals klären lassen. Auch nicht nur der Eisen, sondern der Ferritin-Wert wurden gemessen.
Vitamin D ist mit etwa 30 zwar etwas niedrig, aber ich nehme da auch schon länger Nährungsergänzungsmittel mit leider keinerlei Auswirkung/Besserung
erstmal vielen Dank für all eure Antworten!
Ich versuch auch gleich mal darauf einzugehen und hoffe ich übersehe nichts (und sry für den langen Text...ist leider echt erschreckend was ich schon alles machen habe lassen...ohne wirkliches Ergebnis :()
@Heinzi
bzgl. Westernblot...ich tippe einfach mal alles ab was in dem Blutbefund steht. Meine damalige Ärztin konnte daran nichts Auffälliges entdecken... also.. ==>
Borrelien Western Blot
Borr. IgG-Serum positiv
Borr. IgM-Serum negativ
Borrelien Westernblot-IgG/S negativ
keine spezifische Bande nachweisbar, IgG
Blot im Serum negat iv.
Borr. Blot p83 IgG/S negativ
hochspezifisch, typisch Stad. III
Borr.Blot p58 IgG/S negativ
Borr.Blot p43 IgG/S negativ
spezifisch, besonders Stad. III
Borr.Blot p41 IgG/S negativ
flagella assoz. Antigen, unspezifisch
breite Kreuzreaktivität
Borr. Blot p39 IgG/S negativ
Borr.Blot p30 IgG/S negativ
Borr.Blot OscC IgG/S negativ
hochspezifisch, sehr früh
Borr. Blot p21 IgG/S negativ
Borr.Blot Osp17 IgG/S negativ
Borr.Blot p14 IgG/S negativ
Borr.Blot VLsE IgG/s
grenzwertig
bzgl. der Frage ob schon mal untersucht wurde ob das periphere Nervensystem Schäden hat? -- kann ich so nicht beurteilen...welche Untersuchungen wären das?
Danke!
-------------------------------------------
@urmel57
bzgl. Borrelien...hoffe ich konnte die Frage mit oben gepostetem Westernblot beantworten..
bzgl. EBV: EBNA-1...sind das die early Antikörper? Dieser Wert wurde leider nie ausgewertet... habe noch eine weitere Untersuchung aus dem Krankenhaus von vor 2 Jahren gefunden.
Damals waren die EBV-Werte folgende:
EBV EBNA IgG Novitec positiv
EBV VCA IgG Novitec positiv
EBV VCA IgM negativ
Bzgl. weitere Infektionen... habe jetzt mal alle vorhanden Blutuntersuchungen durchforstet. Also Folgendes wurde noch im Laufe der Jahre ausgewertet ==>
Zytomegalie Virus IgG Axysm 0
Zytomegalie Virus IgM Axsym negativ
Hepatitis A
Hepatitis B
Hepatitits C
Hepatitis E
Parvovirus B19 IgG EIA positiv
Parvovirus B19 IgM EIA negativ
Rickettsia conorii-IgG neg.
Rickettsia conorii-IgM neg.
Varicella Zoster-IgG-AK pos.
Varicella-Zoster-IgM-AK neg.
Herpes simplex-IgG-AK pos.
Herpes simplex-IgM-AK neg.
Cytomegalie-IgM-AK neg.
Cytomegalie-IgG-AK 0,4 [0-6]
Chlamydia Trachomatis-AK
IgA-AK 4 [0-28]
IgG-AK 3,6 [0-28]
Chlamydia Pneumonia-AK
IgA-AK 0,5 [0-28]
IgG-AK 1,3 [0-28]
Kryptopyrrol
Kreatinin -- beides in der Norm
bzgl. Antidepressiva...ja...ist mir klar das da 3 Wochen noch etwas wenig sind um ein Urteil zu fällen. Mag auch sein das sie mir etwas helfen.
Aber die Ursache liegt ja trotzdem wo anders (z.B. white matter läsionen werden nicht von Depressionen verursacht...)
Danke!
-------------------------------------------
@Regi:
Ok, danke für deine Antwort. Habe auch schon (aus lauter Verzweiflung..) darüber nachgedacht meinen Arzt um einen Versuch mit Antibiotika zu bitten.
Ist halt nur die Frage ob er das macht wenn die Diagnose Borrelien nicht feststeht...
-------------------------------------------
@Die Ratte
Es bleibt mir auch nichts anders übrig als nicht aufzugeben :). Ich muss funktionieren, meinem Job nachgehen etc. etc. Ohne Diagnose habe ich auch keine Argumente dies nicht zu tun :/.
Bzgl. den Hormonen. Auch da habe ich nun nochmal alle meine Blutbefunde durchforstet und hoffe nichts übersehen zu haben was in diesen Bereich fällt.
Also Folgendes wurde gemacht ==>
Schilddrüse:
Werteverlauf:
04.11.2014 Nuklearmediziner
TSH 2,98 uU/ml [0,47 – 3,5]
fT3 nicht gemessen!
fT4 0,99 ng/dl [0,75 – 2 ]
Thyreoglobulin- und TPO Antikörper negativ
cortisol/S: 0,546 umol/l [0,116 – 1,060]
Sono: Gesamtvolumen ca. 18 ml, echoarmes bis echonormales Grundmuster, keine Knoten
Ende des Jahres 2014 dann Beginn mit Euthyrox – für einige Tage 25 – dann Steigerung auf 50
26.02.2015 Endrikonologe/Internist
TSH 1,82 uU/ml [0,47 – 3,5]
fT3 3,18 pg/ml [1,39 – 4,14]
fT4 1,03 ng/dl [0,75 – 2 ]
TAK 2,19 U/ml [0 – 50]
MAK 0,00 IU/ml [0 – 5,61]
aufgrund dieses Befundes und Empfehlung des Arztes dann Euthyrox für einige Wochen abgesetzt.
Zustand war weiter schlecht, daher bin ich einige Woche später ins Krankenhaus zur Blutabnahme.
13.04.2015 Krankenhaus
TSH 5,47 mIE/l [0,35 – 4,00]
fT3 nicht gemessen!
fT4 16 pmol/l [10 – 28]
TAK nicht gemessen!
MAK nicht gemessen!
Anti-TG 12 IU/ml < 115
Anti-TPO 9 IU/ml < 34
Empfehlung des Arztes ==> mit Euthyrox wieder beginnen. Start mit 37,5, dann erhöhen auf 75mg
Zusätzlich Dexamethason-Hemmtest vereinbart da basales Cortison gering erhöht war.
18.06.2015 Krankenhaus – Kontrolle nach Euthyrox 75 für einige Wochen
TSH 3,48 mIE/l [0,35 – 4,00]
fT3 nicht gemessen!
fT4 18 pmol/l [ 10 – 28]
TAK nicht gemessen!
MAK nicht gemessen!
Anti-TG 15 IU/ml [ < 115]
Anti-TPO 9 IU/ml [ < 34 ]
Corti vor Dexa 686 nmol/l [221 – 690]
Corti nach Dexa 22 nmol/l
Schilddrüsensono:
Volumen rechts 12ml
links 11ml
Isthmus etwas über 1ml, unauffälliges Strukturmuster, keine Knoten
grenzwertige euthyreote Stoffwechsellage
Empfehlung des Arztes ==> Dosissteigerung auf alternierend 1 ½ und 1 Tbl. Euthyrox 75uG.
Cushing-Syndroms mittels Dexamethasonhemmtest ausgeschlossen.
Dosis seitdem gesteigert (eben auf durchschnittlich Euthyrox 94), aber keinerlei Änderung des Gesamtzustandes feststellbar. Bin nachwie vor jeden Tag total benommen und extrem müde :/
Blutbild 06.08.2015 unter Euthyrox 94 ==>
TSH 0,74 uU/ml [0,47 - 3,5]
fT4 1,21 ng/dl [0,75 - 2]
fT3 3,27 pg/ml [1,39 - 4,14]
TAK 2,96 U/ml [0 -50]
MAK 0,21 IU/ml [0 - 5,61]
TSH- AK -- folgt -- (werde ich wohl Ende dieser Woche erfahren...)
Blutbild 07.10..2015 unter Euthyrox 112,50 ==>
TSH 0,53 uU/ml [0,47 - 3,5]
fT4 1,14 ng/dl [0,75 - 2] ===> gesunken trotz Steigerung von 94 auf 112,50 Euthyrox!!?
fT3 3,11 pg/ml [1,39 - 4,14] ===> gesunken trotz Steigerung von 94 auf 112,50 Euthyrox!!?
TAK 2,64 U/ml [0 -50]
MAK 0,30 IU/ml [0 - 5,61]
TSH- AK -- folgt -- (werde ich wohl Ende dieser Woche erfahren...)
Testosteron 7,65 [1,66 - 8,77]
Danke!
-------------------------------------------
@borrärger:
Mit Spezies ist das hier in Österreich gar nicht so einfach. Da hätte ich schon mal versucht mich zu informieren, bin aber nicht wirklich fündig worden.
Aber danke für die Links, werde mich da nochmal schlau machen.
Bzgl. white matter....ja, vollkommen richtig...diese läsionen müssen ja irgendwoher kommen (und es sind leider mehr als in meinem Alter normal wäre...)
Also würdest du meine Beschwerden aus eigener Erfahrung schon so beurteilen das sie sehr wohl durch Borrelien verursacht werden können?
Danke!
-------------------------------------------
@fischera:
Danke für den Link. Erschreckend was Borrelien für Auswirkungen haben können :(
-------------------------------------------
@Filenada:
Bzgl. deiner Frage über weitere Infektionen die untersucht wurden - siehe meine Aufzählung weiter oben.. danke! ;)
Bzgl. Vitamin D & Eisen. Danke der Nachfrage...aber auch das habe ich schon mehrmals klären lassen. Auch nicht nur der Eisen, sondern der Ferritin-Wert wurden gemessen.
Vitamin D ist mit etwa 30 zwar etwas niedrig, aber ich nehme da auch schon länger Nährungsergänzungsmittel mit leider keinerlei Auswirkung/Besserung