11.10.2016, 15:12
Hallo Kara,
zu den Laborwerten steht eigentlich alles in den Berichten vom Labor drin. Da ist nicht viel mehr hinzuzufügen. Den Ehrlichien LTT kann man getrost vergessen - der ist komplett aussagelos, ich kenne keinen, bei dem dieser komplett negativ angezeigt hätte.
Meine Frage: Wie wurde denn damals die Borreliose festgestellt? Gab es da auch schon Laborwerte? Gab es einen Zeckenstich?
Letztlich lässt sich aus diesen Laborwerten eine Borreliose weder bestätigen noch komplett ausschließen. Es macht sie nur unwahrscheinlicher und es ist die Frage ob weitere Antbiotika Erfolg versprechen.
Dass du Entzündungen im Körper hast, ist ziemlich eindeutig - der Auslöser allerdings nicht. Wenn Doxycyclin vorübergehend hilft, mag das unter Umständen auch an dem entzündungshemmenden Mechanismus liegen, den Doxycyclin neben den antibiotischen Eigenschaften mitbringt - oder an nicht ausreichender Behandlung, so dass man diese ggf. mit anderenantibiotischen Mitteln wiederholen sollte, dazu sollte allerdings die Erstdiagnose relativ sicher sein, denn aus den jetzigen Laborwerten kann man nichts festmachen. Man kann das hier im Forum auch nicht beurteilen.
Je nach Beschwerdebild könnte man dann auch noch nach anderen Faktoren suchen. Das können andere Erreger sein, wie Chlamydien, Yersinien, Streptokokken aber auch Autoimmunerkrankungen, ggf. auch Viren und dein komplettes Immunsystem und das gesamte endokrinologische Spektrum. Da sollte man alle Möglichkeiten ausloten, bevor man sich auf die eine mögliche festlegt.
Es wird schwierig sein, da Hilfe zu finden, die alle Aspekte mitbetrachtet. Vielleicht fragst du nochmal bei einer Selbsthilfegruppe nach, wenn eine in deiner Nähe ist oder fragst auch hier im Forum nochmal nach, ob es Erfahrungen in deiner Nähe gibt, bzw. löcherst deinen Hausarzt, denn viele Untersuchungen kann auch dieser veranlassen - er wird dich ja hoffentlich nicht mit dem Problem alleine lassen.
Liebe Grüße Urmel
zu den Laborwerten steht eigentlich alles in den Berichten vom Labor drin. Da ist nicht viel mehr hinzuzufügen. Den Ehrlichien LTT kann man getrost vergessen - der ist komplett aussagelos, ich kenne keinen, bei dem dieser komplett negativ angezeigt hätte.
Meine Frage: Wie wurde denn damals die Borreliose festgestellt? Gab es da auch schon Laborwerte? Gab es einen Zeckenstich?
Letztlich lässt sich aus diesen Laborwerten eine Borreliose weder bestätigen noch komplett ausschließen. Es macht sie nur unwahrscheinlicher und es ist die Frage ob weitere Antbiotika Erfolg versprechen.
Dass du Entzündungen im Körper hast, ist ziemlich eindeutig - der Auslöser allerdings nicht. Wenn Doxycyclin vorübergehend hilft, mag das unter Umständen auch an dem entzündungshemmenden Mechanismus liegen, den Doxycyclin neben den antibiotischen Eigenschaften mitbringt - oder an nicht ausreichender Behandlung, so dass man diese ggf. mit anderenantibiotischen Mitteln wiederholen sollte, dazu sollte allerdings die Erstdiagnose relativ sicher sein, denn aus den jetzigen Laborwerten kann man nichts festmachen. Man kann das hier im Forum auch nicht beurteilen.
Je nach Beschwerdebild könnte man dann auch noch nach anderen Faktoren suchen. Das können andere Erreger sein, wie Chlamydien, Yersinien, Streptokokken aber auch Autoimmunerkrankungen, ggf. auch Viren und dein komplettes Immunsystem und das gesamte endokrinologische Spektrum. Da sollte man alle Möglichkeiten ausloten, bevor man sich auf die eine mögliche festlegt.
Es wird schwierig sein, da Hilfe zu finden, die alle Aspekte mitbetrachtet. Vielleicht fragst du nochmal bei einer Selbsthilfegruppe nach, wenn eine in deiner Nähe ist oder fragst auch hier im Forum nochmal nach, ob es Erfahrungen in deiner Nähe gibt, bzw. löcherst deinen Hausarzt, denn viele Untersuchungen kann auch dieser veranlassen - er wird dich ja hoffentlich nicht mit dem Problem alleine lassen.
Liebe Grüße Urmel
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)