14.10.2016, 17:58
Hallo Cara,
ich war Dienstag bei meiner Ärztin, da ich mal wieder ein dickes, heißes Knie hatte, auch andere Gelenke meldeten sich, paar andere "Unbequemlichkeiten".
Wieder die Borrelien?
Sie hatte da so ein Ringbuch, wo versch. Erreger bei Gelenkbeschwerden zusammengefasst waren, die man testen solle.
Neben Borrelien auch Yersinien, Chlamydien, Coxsäckien und noch einige andere.
Sie wollte unbedingt die Coxsäckien testen, weil ihr die in den letzten Wochen öfter mal untergekommen seien
Jetzt hat sie aber alles komplett mit reingenommen. Und sie ist auch nur Allgemeinmedizinerin und meine Hausärztin.
Dein LTT ist vom Text scheinbar der gleiche wie meiner, nur meine Werte waren andere.
Obwohl ich im ELISA ein paarmal nur bei den IgM auf Borrelien ganz schwach positiv war, fiel dieser LTT in den letzten Jahren mal als "Verdacht....bei entsprechender Symtomatik...Kontrolle/Anstieg würde....."
oder "wahrscheinlich akut bzw. reaktiv" und dann wieder als "...doch keine Reaktivierung..." aus.
Bei meinem Sohn, der wohl (nur) einen Vitaminmangel und leichte Unverträglichkeiten hat, gab es LTT-Ergebnisse wie bei dir. Der hat keine Borreliose, obwohl ich mich an ein dick geschwollenes, blaurotes Ohrläppchen nach einem Zeckenstich dahinter im Grundschulalter erinnere.
Jetzt bin ich auch gespannt, was jetzt nun wieder dabei rauskommt.
Bei einem Verdacht auf seronegative Borreliose würde ich bei Ansprechen auf Antibiotika durchaus auch mal an einen Behandlungserfolg einer nicht diagnostizierten Erkrankung mit gleicher Symptomatik denken. Da kommen zum Teil die gleichen AB zur Anwendung, gibt aber vielleicht auch besser geeignete.
Gruß
Schima
ich war Dienstag bei meiner Ärztin, da ich mal wieder ein dickes, heißes Knie hatte, auch andere Gelenke meldeten sich, paar andere "Unbequemlichkeiten".
Wieder die Borrelien?
Sie hatte da so ein Ringbuch, wo versch. Erreger bei Gelenkbeschwerden zusammengefasst waren, die man testen solle.
Neben Borrelien auch Yersinien, Chlamydien, Coxsäckien und noch einige andere.
Sie wollte unbedingt die Coxsäckien testen, weil ihr die in den letzten Wochen öfter mal untergekommen seien
Jetzt hat sie aber alles komplett mit reingenommen. Und sie ist auch nur Allgemeinmedizinerin und meine Hausärztin.
Dein LTT ist vom Text scheinbar der gleiche wie meiner, nur meine Werte waren andere.
Obwohl ich im ELISA ein paarmal nur bei den IgM auf Borrelien ganz schwach positiv war, fiel dieser LTT in den letzten Jahren mal als "Verdacht....bei entsprechender Symtomatik...Kontrolle/Anstieg würde....."
oder "wahrscheinlich akut bzw. reaktiv" und dann wieder als "...doch keine Reaktivierung..." aus.
Bei meinem Sohn, der wohl (nur) einen Vitaminmangel und leichte Unverträglichkeiten hat, gab es LTT-Ergebnisse wie bei dir. Der hat keine Borreliose, obwohl ich mich an ein dick geschwollenes, blaurotes Ohrläppchen nach einem Zeckenstich dahinter im Grundschulalter erinnere.
Jetzt bin ich auch gespannt, was jetzt nun wieder dabei rauskommt.
Bei einem Verdacht auf seronegative Borreliose würde ich bei Ansprechen auf Antibiotika durchaus auch mal an einen Behandlungserfolg einer nicht diagnostizierten Erkrankung mit gleicher Symptomatik denken. Da kommen zum Teil die gleichen AB zur Anwendung, gibt aber vielleicht auch besser geeignete.
Gruß
Schima
Laotse sagt: " Wenn du es eilig hast, geh' langsam."