Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Hilfe bei Deutung von Ergebnissen benötigt
#6

Hallo Cara,
ich war Dienstag bei meiner Ärztin, da ich mal wieder ein dickes, heißes Knie hatte, auch andere Gelenke meldeten sich, paar andere "Unbequemlichkeiten".

Wieder die Borrelien?

Sie hatte da so ein Ringbuch, wo versch. Erreger bei Gelenkbeschwerden zusammengefasst waren, die man testen solle.

Neben Borrelien auch Yersinien, Chlamydien, Coxsäckien und noch einige andere.
Sie wollte unbedingt die Coxsäckien testen, weil ihr die in den letzten Wochen öfter mal untergekommen seien
Jetzt hat sie aber alles komplett mit reingenommen. Und sie ist auch nur Allgemeinmedizinerin und meine Hausärztin.

Dein LTT ist vom Text scheinbar der gleiche wie meiner, nur meine Werte waren andere.

Obwohl ich im ELISA ein paarmal nur bei den IgM auf Borrelien ganz schwach positiv war, fiel dieser LTT in den letzten Jahren mal als "Verdacht....bei entsprechender Symtomatik...Kontrolle/Anstieg würde....."
oder "wahrscheinlich akut bzw. reaktiv" und dann wieder als "...doch keine Reaktivierung..." aus.

Bei meinem Sohn, der wohl (nur) einen Vitaminmangel und leichte Unverträglichkeiten hat, gab es LTT-Ergebnisse wie bei dir. Der hat keine Borreliose, obwohl ich mich an ein dick geschwollenes, blaurotes Ohrläppchen nach einem Zeckenstich dahinter im Grundschulalter erinnere.

Jetzt bin ich auch gespannt, was jetzt nun wieder dabei rauskommt.

Bei einem Verdacht auf seronegative Borreliose würde ich bei Ansprechen auf Antibiotika durchaus auch mal an einen Behandlungserfolg einer nicht diagnostizierten Erkrankung mit gleicher Symptomatik denken. Da kommen zum Teil die gleichen AB zur Anwendung, gibt aber vielleicht auch besser geeignete.


Gruß
Schima

Laotse sagt: " Wenn du es eilig hast, geh' langsam."
Zitieren
Thanks given by: borrärger , Waldgeist , Kara12


Nachrichten in diesem Thema
Hilfe bei Deutung von Ergebnissen benötigt - von Kara12 - 11.10.2016, 09:52
RE: Hilfe bei Deutung von Ergebnissen benötigt - von Ehemaliges Mitglied - 11.10.2016, 11:30
RE: Hilfe bei Deutung von Ergebnissen benötigt - von Kara12 - 11.10.2016, 12:49
RE: Hilfe bei Deutung von Ergebnissen benötigt - von urmel57 - 11.10.2016, 15:12
RE: Hilfe bei Deutung von Ergebnissen benötigt - von Kara12 - 14.10.2016, 09:23
RE: Hilfe bei Deutung von Ergebnissen benötigt - von Schima59 - 14.10.2016, 17:58
RE: Hilfe bei Deutung von Ergebnissen benötigt - von Kara12 - 19.10.2016, 15:51
RE: Hilfe bei Deutung von Ergebnissen benötigt - von KeyLymePie - 19.10.2016, 16:41
RE: Hilfe bei Deutung von Ergebnissen benötigt - von Kara12 - 20.10.2016, 11:40
RE: Hilfe bei Deutung von Ergebnissen benötigt - von Schima59 - 20.10.2016, 22:54
RE: Hilfe bei Deutung von Ergebnissen benötigt - von Kara12 - 29.11.2016, 07:01
RE: Hilfe bei Deutung von Ergebnissen benötigt - von Schima59 - 30.11.2016, 00:37

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste