20.10.2016, 22:54
Hallo Kara,
soll kein Vorwurf sein, aber du kannst natürlich von Spezi zu Spezi laufen um dir deinen Verdacht auf Borreliose bestätigen zu lassen.
Aber wenn bei dir bis jetzt wirklich noch keiner auf "Co-Infekte" (die vielleicht auch mal solo gleiche Beschwerden machen) geschaut hat, würde ich zunächst diese Möglichkeit nutzen.
Vieles davon geht auch als Kassenleistung, zumindest bei mir wurde das gemacht.
Ich habe das Ergebnis des LTT noch nicht, dauert meistens um die 2 Wochen.
Aber ich weiß inzwischen schon, dass mein EBV mal wieder aktiv sein könnte, die Chlamydia pneum. unauffällig geblieben ist, Coxsackien negativ, Yersinien, Bartonellen fraglich bzw. grenzwertig als negativ eingestuft.
Rickettsien sind seit 2 Jahren negativ, waren aber vordem mal sehr hoch.
Aber ein "Bingo" hatte ich doch.
Zwei Pools von Legionellen sind jetzt hoch, Verdacht auf akute Infektion. Viel höher als in 2015. Das Gesundheitsamt ist informiert. Kann gut sein, dass die mich mal befragen, wo die hergekommen sein könnten. In unserem Haus denke ich nicht, aber ich reise ja auch viel. Eine Lungenentzündung habe ich definitiv nicht. Meine HÄ meint, die würden chronisch auch mal auf Gelenke schlagen.
Ich gehe im Moment eher davon aus, dass sich mein Immunsystem mal wieder auf der "to do"-Liste was rausgesucht hat.
Dazu würden die Gelenkschmerzen, der hohe Laktatwert und auch der niedrige DAO-Wert und das total verbrauchte Vitamin C passen.
Denn immer, wenn ich die eben auch Borreliose-typischen Beschwerden beobachte, Probleme mit Histamin deutlich anziehen und ich mich mal wieder so richtig krank fühle treten da die roten Werte im Laborbericht auf. Dürften zu einem entzündlichen Prozess passen. Da rätsel ich nicht mehr rum, könnte vieles sein.
Seit drei Jahren lasse ich diesen Kampf des IS zu, dämpfe weder mit Medikamenten noch mit immunsuppressiven NEMs solange es erträglich bleibt.
Durch diese Täler muss ich eben gehen.
Aber ich durfte mich nachher meist über stetige Verbesserung meines Zustandes freuen.
Mein Immunsystem - läuft bei mir.
Ich hege und pflege es aber auch. Wenn es tatsächlich im Darm wohnt wie manchmal behauptet wird, ist dein Spezi vielleicht nicht auf der schlechtesten Spur?
Falls der nicht privat abrechnet würde ich den ruhig erst mal machen lassen.
Finde es eher positiv, dass der auch über den Borreliose-Tellerrand sieht.
Chronifizierte Borreliose ist eine Ausschluss-Diagnose und bleibt übrig, wenn man nix anderes findet. Aber wenn man nicht sucht?
Ich habe das alles hier geschrieben um dir aufzuzeigen, dass noch so einge andere Ursachen deiner Beschwerden möglich sind.
Aber ich kenne auch das Gefühl, jetzt sofort, noch heute, am besten gleich eine mögliche Borreliose behandeln zu müssen. Man schiebt Panik, würde am liebsten gleich kiloweise AB einwerfen weil die so bedrohlich wirkt.
Sieh dich hier mal um und lese, welche Nebenwirkungen die haben können.
Ist kein Zuckerschlecken und sollte man nur machen, wenn man einigermaßen sicher ist, dass die erforderlich sind.
LG
Schima
soll kein Vorwurf sein, aber du kannst natürlich von Spezi zu Spezi laufen um dir deinen Verdacht auf Borreliose bestätigen zu lassen.
Aber wenn bei dir bis jetzt wirklich noch keiner auf "Co-Infekte" (die vielleicht auch mal solo gleiche Beschwerden machen) geschaut hat, würde ich zunächst diese Möglichkeit nutzen.
Vieles davon geht auch als Kassenleistung, zumindest bei mir wurde das gemacht.
Ich habe das Ergebnis des LTT noch nicht, dauert meistens um die 2 Wochen.
Aber ich weiß inzwischen schon, dass mein EBV mal wieder aktiv sein könnte, die Chlamydia pneum. unauffällig geblieben ist, Coxsackien negativ, Yersinien, Bartonellen fraglich bzw. grenzwertig als negativ eingestuft.
Rickettsien sind seit 2 Jahren negativ, waren aber vordem mal sehr hoch.
Aber ein "Bingo" hatte ich doch.
Zwei Pools von Legionellen sind jetzt hoch, Verdacht auf akute Infektion. Viel höher als in 2015. Das Gesundheitsamt ist informiert. Kann gut sein, dass die mich mal befragen, wo die hergekommen sein könnten. In unserem Haus denke ich nicht, aber ich reise ja auch viel. Eine Lungenentzündung habe ich definitiv nicht. Meine HÄ meint, die würden chronisch auch mal auf Gelenke schlagen.
Ich gehe im Moment eher davon aus, dass sich mein Immunsystem mal wieder auf der "to do"-Liste was rausgesucht hat.
Dazu würden die Gelenkschmerzen, der hohe Laktatwert und auch der niedrige DAO-Wert und das total verbrauchte Vitamin C passen.
Denn immer, wenn ich die eben auch Borreliose-typischen Beschwerden beobachte, Probleme mit Histamin deutlich anziehen und ich mich mal wieder so richtig krank fühle treten da die roten Werte im Laborbericht auf. Dürften zu einem entzündlichen Prozess passen. Da rätsel ich nicht mehr rum, könnte vieles sein.
Seit drei Jahren lasse ich diesen Kampf des IS zu, dämpfe weder mit Medikamenten noch mit immunsuppressiven NEMs solange es erträglich bleibt.
Durch diese Täler muss ich eben gehen.
Aber ich durfte mich nachher meist über stetige Verbesserung meines Zustandes freuen.
Mein Immunsystem - läuft bei mir.
Ich hege und pflege es aber auch. Wenn es tatsächlich im Darm wohnt wie manchmal behauptet wird, ist dein Spezi vielleicht nicht auf der schlechtesten Spur?
Falls der nicht privat abrechnet würde ich den ruhig erst mal machen lassen.
Finde es eher positiv, dass der auch über den Borreliose-Tellerrand sieht.
Chronifizierte Borreliose ist eine Ausschluss-Diagnose und bleibt übrig, wenn man nix anderes findet. Aber wenn man nicht sucht?
Ich habe das alles hier geschrieben um dir aufzuzeigen, dass noch so einge andere Ursachen deiner Beschwerden möglich sind.
Aber ich kenne auch das Gefühl, jetzt sofort, noch heute, am besten gleich eine mögliche Borreliose behandeln zu müssen. Man schiebt Panik, würde am liebsten gleich kiloweise AB einwerfen weil die so bedrohlich wirkt.
Sieh dich hier mal um und lese, welche Nebenwirkungen die haben können.
Ist kein Zuckerschlecken und sollte man nur machen, wenn man einigermaßen sicher ist, dass die erforderlich sind.
LG
Schima
Laotse sagt: " Wenn du es eilig hast, geh' langsam."