Nach Kontakt zum Erreger sind Antikörpertests eigentlich meist positiv. Sagt aber nichts darüber aus, ob die Infektion noch aktiv oder schon abgelaufen ist. Allerdings kann bei einer sehr frühzeitigen Gabe von Antibiotika, wie bei Dir, eine nachweisbare Immunantwort ausbleiben. Also möglich dass Antikörpertests einfach nicht positiv anschlagen obwoh man noch krank ist. Die Tests sind leider sowieso alle nicht die Zuverlässigsten.
Ich würde in einem halben Jahr, wenn keine besonderen Krankheitszeichen auftauchen, einen Elisa Western bLot IGM machen. IGM zeigen eigentlich die frische Infektion an und gehen nach einiger Zeit zurück, aber es gibt Spezies die sagen, dass IGM fast immer bei aktiver Infektion erhöht sind. Auch hier scheiden sich die Geister. Bei Dir kann diese Reaktion allerdings ausbleiben. Aber die Kasse bezahlt es, und Kassenleistungen soll man nutzen. Allerdings werden die Tests , bei Spezies in besseren Laboren gemacht, sind aber oft selbst zu bezahlen. Du weißt also nichts wenn der Test negativ ist, kannst aber, sollte er positiv sein, besonders wachsam bleiben, was Symptome angeht.
Dann gibt es noch den LTT dem etwas mehr Aussagekraft zugesprochen wird. Aber bei Dir bleibt das Problem mit der frühen Ab Gabe. Die meisten hier würden, daher warscheinlich nichts testen. Aber ich würde in einem halben Jahr, bei einem Spezie erst mal einen Elisa Western Blot IGM machen. Denn wann fühlt man sich schon einwandfrei gesund, nach diesem Verdacht. Aber Du hast gute Chancen, alles einfach schnell hinre Dich zu bringen.
Hier noch was zum einlesen über Tests
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=8747
Ich würde in einem halben Jahr, wenn keine besonderen Krankheitszeichen auftauchen, einen Elisa Western bLot IGM machen. IGM zeigen eigentlich die frische Infektion an und gehen nach einiger Zeit zurück, aber es gibt Spezies die sagen, dass IGM fast immer bei aktiver Infektion erhöht sind. Auch hier scheiden sich die Geister. Bei Dir kann diese Reaktion allerdings ausbleiben. Aber die Kasse bezahlt es, und Kassenleistungen soll man nutzen. Allerdings werden die Tests , bei Spezies in besseren Laboren gemacht, sind aber oft selbst zu bezahlen. Du weißt also nichts wenn der Test negativ ist, kannst aber, sollte er positiv sein, besonders wachsam bleiben, was Symptome angeht.
Dann gibt es noch den LTT dem etwas mehr Aussagekraft zugesprochen wird. Aber bei Dir bleibt das Problem mit der frühen Ab Gabe. Die meisten hier würden, daher warscheinlich nichts testen. Aber ich würde in einem halben Jahr, bei einem Spezie erst mal einen Elisa Western Blot IGM machen. Denn wann fühlt man sich schon einwandfrei gesund, nach diesem Verdacht. Aber Du hast gute Chancen, alles einfach schnell hinre Dich zu bringen.
Hier noch was zum einlesen über Tests
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=8747
Zitat:Auch nach einer (erfolgreichen) Therapie fallen die Werte nur langsam ab. Kontrollen sind frühestens 2 Monate nach der Therapie ratsam.http://www.laborlexikon.de/Lexikon/Infof...oerper.htm
Zitat:Eine Verlaufskontrolle nach antibiotischer Behandlung ist mit den üblichen Antikörpertests so gut wie nicht möglichhttp://www.labor-enders.de/423.html
liebe Grüße borrärger

Glücklich ist der, der hinter den schwarzen Regenwolken auch die Sonne sieht.
^^Mitglied werden^^ und dabei helfen das Forum zu erhalten !!!!!!
Es ist leicht und bewirkt viel.