10.11.2016, 07:21
Hallo Almander,
zunächst einmal: Willkommen im Forum von OnLyme-Aktione.org!
Nein, damit liegst du nicht richtig.
Antikörper beweisen nur, dass du schon einmal Kontakt mit Borrelien hattest und dein Immunsystem sich auseinandergesetzt hat.
Keiner der heute verfügbaren Tests in in der Lage das sicher festzustellen.
Die Tests sind nicht standardisiert und haben zudem Fehlertoleranzen. So kannst du je nach Labor, zu höchst unterschiedlichen Ergebnissen kommen.
Manchmal kommt dann noch dazu, dass behandelnde Ärzte die Testergebnisse recht eigenwillig interpretieren.
Lass dir unbedingt eine Kopie des orginalen Laborbefundes aushändigen.
Darauf hast du einen gesetzlich geregelten Anspruch (Kopiekosten musste natürlich tragen).
Den Befund könntest du anonymisiert hier auch mal einstellen.
Dann ist es aus meiner Sicht nicht auszuschließen, dass deine Beschwerden durch eine aktive Borrelieninfektion ausgelöst werden.
Oft bleibt in dieser Situation nur der Versuch einer antibiotischen Behandlung und die Suche nach einem Arzt der dazu bereit ist.
Liebe Grüße
Leonie
zunächst einmal: Willkommen im Forum von OnLyme-Aktione.org!

Zitat:Lieg ich richtig wenn ich sage Ich hatte / habe Antikörper im Blut, also habe ich zu dem Zeitpunkt auch eine Infektion in welchem Stadium auch immer?
Nein, damit liegst du nicht richtig.
Antikörper beweisen nur, dass du schon einmal Kontakt mit Borrelien hattest und dein Immunsystem sich auseinandergesetzt hat.
Zitat:Sie haben Antikörper im Blut und keine Erreger, das heißt sie hatten Kontakt, aber der Körper hat die Bakterien erfolgreich abgetötet"
Keiner der heute verfügbaren Tests in in der Lage das sicher festzustellen.
Die Tests sind nicht standardisiert und haben zudem Fehlertoleranzen. So kannst du je nach Labor, zu höchst unterschiedlichen Ergebnissen kommen.
Manchmal kommt dann noch dazu, dass behandelnde Ärzte die Testergebnisse recht eigenwillig interpretieren.
Zitat:Einen Wert habe ich nicht, sondern nur den Satz "Es wurden Antikörper IgM/IgG der Borreliose burgdorferi nachgewiesen" und das im grenz wertig positiven Bereich
Lass dir unbedingt eine Kopie des orginalen Laborbefundes aushändigen.
Darauf hast du einen gesetzlich geregelten Anspruch (Kopiekosten musste natürlich tragen).
Den Befund könntest du anonymisiert hier auch mal einstellen.
Zitat:"Es wurden Antikörper IgM/IgG der Borreliose burgdorferi nachgewiesen" und das im grenz wertig positiven Bereich.
Dann ist es aus meiner Sicht nicht auszuschließen, dass deine Beschwerden durch eine aktive Borrelieninfektion ausgelöst werden.
Oft bleibt in dieser Situation nur der Versuch einer antibiotischen Behandlung und die Suche nach einem Arzt der dazu bereit ist.
Liebe Grüße
Leonie
Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org
Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen.
Platon