24.11.2016, 20:19
Das liegt möglicherweise am Clarithromycin. Schalflosigkeit gehört da zu den häufigen Nebenwirkungen. Vielleicht kann es dein Arzt versuchsweise durch ein ähnlich wirkendes Antibiotika ersetzen?
Ansonsten könntest du es natürlich mit allerlei planzlichen und rezeptfreien Mittelchen versuchen. Mir haben die allerdings gar nix gebracht. Die zielen alle auf Nervosität, Unruhe, Stressreduktion, Blutdrucksenkung als Urache ab, was aber bei dir (und mir) ja nicht der Fall zu zu sein scheint. Trotzdem, falls du etwas experimentieren möchtest, hier ein paar Ideen: Baldrianwurzel, Hopfen, Johanniskraut, Passionsblume, Schlafbeere, Herzgespannkraut, ... Melatonin, ein Antihistmatika wie Benocten oder Hoggar night. Gewisse niedrig dosierte Antidepressiva (Trimipramin, Remeron) und Neuroleptika (Seroquel) können auch helfen, aber sind halt nicht rezeptfrei erhältlich.
Ansonsten könntest du es natürlich mit allerlei planzlichen und rezeptfreien Mittelchen versuchen. Mir haben die allerdings gar nix gebracht. Die zielen alle auf Nervosität, Unruhe, Stressreduktion, Blutdrucksenkung als Urache ab, was aber bei dir (und mir) ja nicht der Fall zu zu sein scheint. Trotzdem, falls du etwas experimentieren möchtest, hier ein paar Ideen: Baldrianwurzel, Hopfen, Johanniskraut, Passionsblume, Schlafbeere, Herzgespannkraut, ... Melatonin, ein Antihistmatika wie Benocten oder Hoggar night. Gewisse niedrig dosierte Antidepressiva (Trimipramin, Remeron) und Neuroleptika (Seroquel) können auch helfen, aber sind halt nicht rezeptfrei erhältlich.