Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Borreliose oder nicht???
#11

Tests ? oder was würde ich raten, wenn Borreliose im Raum steht.
Wenn ich das so nach ca.10 jähriger unentdeckter und 4 jähriger behandelter Borreliose überlege.

Diese Parameter würde ich nach dem 1. Stadium immer bestimmen lassen.
ELISA, BLOT, LTT, CD57, Homocystein, TNF-Alpha.

50 : 50

Ab 51 würde ich heute versuchen ein AB zu bekommen, gern Ceftriaxon. Wird es eine Wirkung geben ?
Diese Art der Diagnostik/Versuch halte ich für gerechtfertigt, bei der wissenschaftlichen Lage, in Deutschland.

Zitat:Existieren bereits mehrere Anhaltspunkte dafür, dass eine bestimmte Krankheit vorliegt, z.B. charakteristische Symptome, auffällige Röntgenbilder, Hinweise in der Krankengeschichte, so kann ein positives Testergebnis das „Puzzlestück“ sein, das zu einem vollständigen Bild noch gefehlt hat. Liegen hingegen sehr unspezifische Krankheitszeichen vor, die bei tausenden von Erkrankungen und sogar bei Gesunden gefunden werden, so hilft innerhalb einer solchen Patientengruppe ein positives Testergebnis nicht viel weiter. Denn selbst ein gutes Testverfahren wird zu einem bestimmten Prozentsatz immer auch falsch positive Ergebnisse liefern, also einigen völlig Gesunden fälschlicherweise die Krankheit „andichten“. Im Falle der Borreliose gilt, wenn nicht mindestens 20% Wahrscheinlichkeit besteht, dass eine Borreliose vorliegt, so übersteigt die Zahl der falsch positiv getesteten Gesunden die Zahl der nachgewiesenen echten Fälle. Bei bestimmten Fragestellungen können neben den klassischen serologischen Antikörpertests ergänzende Labormethoden wie Untersuchung der Rückenmarksflüssigkeit, Direktnachweis des Erregers mittels PCR-Technik oder kulturelle Erregeranzucht zur Anwendung kommen, die in ihrer Aussagekraft jedoch ebenfalls Beschränkungen unterliegen.
Da ist noch einiges interessantes ...
http://www.gesundes-reisen.eu/print_arti...hemaID=938

TNF Alpha
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/?id=47053
Homocystein
http://www.homocystein-netzwerk.de/
Cd57, LTT
http://www.mlhb.de/fileadmin/user_upload...2.2015.pdf
Zitieren
Thanks given by: Katie Alba , KeyLymePie , Regi , borrärger , Waldgeist


Nachrichten in diesem Thema
Borreliose oder nicht??? - von Franzi8827 - 13.12.2016, 19:45
RE: Borreliose oder nicht??? - von Regi - 13.12.2016, 21:05
RE: Borreliose oder nicht??? - von Franzi8827 - 14.12.2016, 06:04
RE: Borreliose oder nicht??? - von Regi - 14.12.2016, 10:29
RE: Borreliose oder nicht??? - von Franzi8827 - 14.12.2016, 15:25
RE: Borreliose oder nicht??? - von Katie Alba - 14.12.2016, 18:02
RE: Borreliose oder nicht??? - von Regi - 14.12.2016, 20:29
RE: Borreliose oder nicht??? - von KeyLymePie - 14.12.2016, 21:04
RE: Borreliose oder nicht??? - von Regi - 15.12.2016, 03:17
RE: Borreliose oder nicht??? - von Katie Alba - 15.12.2016, 09:37
RE: Borreliose oder nicht??? - von Ehemaliges Mitglied - 15.12.2016, 13:01
RE: Borreliose oder nicht??? - von KeyLymePie - 15.12.2016, 14:09
RE: Borreliose oder nicht??? - von Regi - 15.12.2016, 16:53

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste