auch von mir ein
liches WILLKOMMEN
Der Standardtest, den die Kasse bezahlt ist der Elisa, diesen kann auch der Hausarzt machen. Wenn der Hausarzt ihn in einem guten Labor macht hängt automatisch ein WesternBlot mit dran, sollte der Elisa positiv sein. Der WesternBlot ist sowas wie ein Bestätigungstest wenn der Elisa positiv ist und kann was über Krankheitsdauer usw. aussagen. Man sollte beim Hausarzt fragen, ob beim Elisa ein Blot mitgemacht wird.
Diese Tests werden von Spezies aber in besseren Laboren gemacht, einige machen es im oben genannten Labor, oder hier:
http://www.deutsches-chroniker-labor.de/de/
In beiden Laboren kann man anrufen, die Preise erfragen, sich Material, Spritzen usw., zur Blutabnahme schicken lassen, zum Arzt gehen, sich Blut abnehmen lassen und es dann in forgefertigten Tütchen hinschicken. Im Chroniker Labor auf jeden Fall.
So muss man den Test allerdings selbst bezahlen, (beim HA bezahlt es die Kasse) kann aber sicher sein, dass er in einem guten Labor gemacht ist. Und man muss nicht gleich Geld für einen Spezie ausgeben.
Wenn alles negativ ist und man mit Differenzialdiagnostik nicht weitergekommen ist, kann man immernoch den LTT machen.
Ich würde erst den Elisa auf Kasse machen beim HA, ohne Kosten für mich. Wenn er negativ ist, dann würde ich selbst einen Elisa beim Labor bezahlen und wenn immermoch alles negativ ist, dann den LTT machen. Natürlich nur wenn ich immer noch denke, dass ich Borreliose habe.
Die Diagnose der Borreliose ist nicht einfach und setzt sich aus vielen Puzzlesteinen und fleißiger Differenzialdiagnostik zusammen. Das Hauptproblem sind hierbei die unzuverlässigen- und oft wenig aussagekräftigen, Tests. Es gibt sogar seronegative Borreliose.
Das Geld für einen Spezie würde ich mir erst mal sparen, vielleicht hast Du ganz was anderes.
Wenn Du doch einen Spezie suchen möchtest, dann am besten über eine Selbsthilfegruppe
https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=33
oder einen persönlichen Tip zu Deinem Postleitzahlengebiet
https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=15

Der Standardtest, den die Kasse bezahlt ist der Elisa, diesen kann auch der Hausarzt machen. Wenn der Hausarzt ihn in einem guten Labor macht hängt automatisch ein WesternBlot mit dran, sollte der Elisa positiv sein. Der WesternBlot ist sowas wie ein Bestätigungstest wenn der Elisa positiv ist und kann was über Krankheitsdauer usw. aussagen. Man sollte beim Hausarzt fragen, ob beim Elisa ein Blot mitgemacht wird.
Diese Tests werden von Spezies aber in besseren Laboren gemacht, einige machen es im oben genannten Labor, oder hier:
http://www.deutsches-chroniker-labor.de/de/
In beiden Laboren kann man anrufen, die Preise erfragen, sich Material, Spritzen usw., zur Blutabnahme schicken lassen, zum Arzt gehen, sich Blut abnehmen lassen und es dann in forgefertigten Tütchen hinschicken. Im Chroniker Labor auf jeden Fall.
So muss man den Test allerdings selbst bezahlen, (beim HA bezahlt es die Kasse) kann aber sicher sein, dass er in einem guten Labor gemacht ist. Und man muss nicht gleich Geld für einen Spezie ausgeben.
Wenn alles negativ ist und man mit Differenzialdiagnostik nicht weitergekommen ist, kann man immernoch den LTT machen.
Ich würde erst den Elisa auf Kasse machen beim HA, ohne Kosten für mich. Wenn er negativ ist, dann würde ich selbst einen Elisa beim Labor bezahlen und wenn immermoch alles negativ ist, dann den LTT machen. Natürlich nur wenn ich immer noch denke, dass ich Borreliose habe.
Die Diagnose der Borreliose ist nicht einfach und setzt sich aus vielen Puzzlesteinen und fleißiger Differenzialdiagnostik zusammen. Das Hauptproblem sind hierbei die unzuverlässigen- und oft wenig aussagekräftigen, Tests. Es gibt sogar seronegative Borreliose.
Zitat:Würde ja lieber zu einem Spezialisten, der sich bestens mit Borelliose auskennt, den Hausarzt möchte ich aber nicht wechseln.man kann parallel zum HA einen Spezie haben und den HA informiern.
Zitat:Kann der Hausarzt auch eine Überweisung ausstellen zu einem Spezialistenman braucht keine Überweisung. Es ist schwer einen guten zu finden und man wird meist viel Geld los. Oft unnötig.
Zitat:Kann mich nicht errinern mal eine Zecke gehabt zu haben.Das geht mir auch so, ich hatte weder Zecke noch Wanderröte, habe aber eine ganz eindeutige Borreliose.
Das Geld für einen Spezie würde ich mir erst mal sparen, vielleicht hast Du ganz was anderes.
Wenn Du doch einen Spezie suchen möchtest, dann am besten über eine Selbsthilfegruppe
https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=33
oder einen persönlichen Tip zu Deinem Postleitzahlengebiet
https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=15
liebe Grüße borrärger

Glücklich ist der, der hinter den schwarzen Regenwolken auch die Sonne sieht.
^^Mitglied werden^^ und dabei helfen das Forum zu erhalten !!!!!!
Es ist leicht und bewirkt viel.