Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Erzieher-Beruf bei Borreliose-Infektion
#7

Hallo,

vielen herzlichen Dank an alle für eure vielen und hilfreichen Antworten!!

@ Waldgeist: Gut, dass du diese Zeit hinter dir hast! Ja, das zeigt, dass Infektionsgefahr mit vielen Krankheiten auf jeden Fall besteht. Eigentlich kann das sich ja auf die Borreliose nur negativ auswirken...

@ Die Ratte: Das stimmt, es gibt viele verschiedene Bereiche. Dass es überall sehr anstrengend ist, kann ich mir gut vorstellen. Hast du zufällig Erfahung, wie die Belastung (Keime und Stress) in einem Hort aussehen?
Und; würde es dir vielleicht gut tun, eher im organisatorischen Bereich zu arbeiten - also zwar in dem Bereich, aber eher mit Büroarbeit? Oder du wechselst doch wieder zurück zu deinem alten Beruf? Veränderungen können ja oft viel zum Positiven bewegen.

@ Johanna Cochius: Mein Praktikum begann im September, und jetzt bin ich das erste Mal krank - erkältet. Dass ich fit war, kann aber auch an den antibiotika liegen, die ich in der Zeit bekommen habe.
Der Lärmpegel ist schon enorm und belastet mich schon. Manchmal vergesse ich es, da mir die Arbeit eigentlich viel Spaß macht. Aber oft bin ich sehr fertig, wenn ich nach Hause komme.
Ich hatte die ersten Symptome vor ca. 1,5 Jahren. Wann die Infektion stattfand weiß ich allerdings nicht. Ich habe es nicht bewusst bemerkt. Es kann auch schon viel länger her sein.
Bekommen habe ich:
Juni 2016: 3 Wochen Doxy
ab Sept. 2016: 12-wöch. Therapie >> 6 Wochen Azithromycin+Quensyl; dann 4 Wochen Allisian dann wieder 1 Woche Azithr.+ Quensyl, danach 1-2 Wochen Allisian

@ anfang: Offenheit und Direktheit finde ich immer super-danke! :)
Ja, in dieser Art habe ich auch schon gedacht. Die Gesundheit ist mir auf jeden Fall viel wichtiger als die Berufswahl. Und ich werde mir das nochmal sehr gut überlegen.
Ja, ich werde noch einmal den Arzt wechseln und so andere Meinungen einholen. Dabei kann man ja nichts verlieren und wird schlauer.

@ Rosa: Deine Idee liegt wirklich nahe, dankeschön! - nur habe ich die letzten 2 Jahre schon Instrumentalunterricht gegeben. Leider gibt es in diesem Bereich kaum feste Stellen, die Bezahlung ist sehr schlecht, und man ist als Lehrer sehr isoliert/sieht kaum Kollegen. Aber vielleicht denke ich doch nochmal in die Richtung und gehe einfach alles etwas anders an. Evtl. könnte ich das auch 50 % machen und dazu noch etwas anderes.... Klar kann man sich auch in dem bereich noch in andere Richtungen weiterentwickeln. eigentlich gibt es viele Möglichkeiten. :-)

Dankeschön für eure Hilfe!!

Alles Gute und herzliche Grüße,

Petersilie
Zitieren
Thanks given by: Waldgeist , johanna cochius , Rosa , Die Ratte , Amrei


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste