20.12.2016, 19:03
Hallo Ihr Lieben!
Ersteinmal herzlichen Dank für die vielen Antworten. Ich bin schwer beeindruckt!
Stelle mich gerade etwas blöd an was das zitieren betrifft. Gibt es da einen Trick für Tabletnutzer?
Versuche es deshalb jetzt erstmal etwas allgemeiner, ohne Zitate
Sorry dafür
Die Links zur Borreliose und der Lumbalpunktion kannte ich noch nicht.
Sehr informativ! Danke!
Die Ärzteliste spuckt hier in der Gegend leider nur eine Neurologin aus, welche keine Borreliosepatienten mehr aufnehmen kann. Alle anderen Praxen sind Allgemeinmediziner bzw Internisten und 1Stunde von mir entfernt.
Mein Pysiotherapeut berichtete mir von einem Patienten der durch ein Tropeninstitut diagnostiziert und behandelt wurde. Macht es Sinn sich an eine Klinik zu wenden?
Frage mich sowieso wo das Mycobakterium intracellular in den 8 Wochen zwischen den Bronchioskopien hin sein soll. Hätte da gerne mal ne kompetente Erklärung dazu. Kann man in der Microbiologie der Unikliniken einfach Termine vereinbaren oder braucht man Überweisungen!
Im Januar habe ich einen Termin bei einem normalen Neurologen.
Habe jetzt Fr. erstmal einen Termin bei meinem neuen HA. Die erste Reaktion letztens war zwar zurückhaltend, aber da dachten wir auch noch es sei eher das Mycobakterium schuld. Und eigentlich sind die dort sehr gesprächsbereit und entspannt.
Vielleicht klappt es ja wenn ich Deine Verhaltenstips befolge, Regi
. Habe über die Jahre durch Arztkontakte, doch ordentlich an Selbstbewustsein eingebüßt. Peinlich aber war!
Du hast mich erinnert wie es gehen könnte.
Auch die Links zur BG und so, werden mir hilfreich sein, sollte ich eine Antibiose bekommen, kann ich ohne schlechtes Gewissen auf deren Empfehlungen verweisen. Super!
Versteht mich nicht falsch. Wenn der Arzt andere sinnvolle Vorschläge macht und ich den Eindruck habe er interessiert sich ernsthaft für Zusammenhänge usw., bin ich für Alles weitere offen. Aber an den Haaren herbeigezogene Verdachtsdiagnosen, wie: "das ist sicher nur ein Infekt oder Depression" oder Vorschläge wie "gehen Sie doch mal zum Orthopäden" hatte ich schon viele. Das möchte ich mir einfach nicht mehr antun! Und ich habe auch keine Zeit mehr rumzueiern. Der Leidensdruck ist massiv.
Weil viele nach meinen Symptome usw. gefragt haben, habe ich mir heute doch
die Mühe gemacht diese für Euch aufzulisten. Findet ihr in meinem Profil.
Oh, man, wenn ich das "Prachtstück" so betrachte, treibt es mir mal wieder die Tränen in die Augen.
Mein halbes Leben
Deshalb, ja, ich wünsche mir eine Antibiose! Eben weil der Druck so hoch ist und weil ich endlich mal ein positives Ergebnis habe, welches gut mit meinen Symptomen vereinbar ist.
Mir ist nicht ganz klar was Du meinst, welche Diagnostik im Vorfeld noch stattfinden könnte, Filenada?
Kann ja nochmal mit meinem Arzt besprechen, was sonst noch in Frage käme. Von möglichen anderen Erkrankungen war in den Kliniken anamnetisch aber nie die Rede. Und es ist ja wirklich viel in Erwägung gezogen und getestet worden. Hatte selber ja auch Jahre lang Zeit in mich hinein zu fühlen und zu recherchieren.
Könnte zu Herpes nochmal was recherchieren. Aber sonst?
Das es nicht DAS richtige Mittel gibt, weiß ich, Waldgeist. Dachte aber Eines könnte mehr Sinn machen als das Andere. Da kennt ihr Euch sicher einfach besser aus.
Was käme denn außer Doxycyclin noch in Frage? Wenn Du von der Abdeckung mehrerer Bakterienarten sprichst, Maurelios, welche meintst Du da? Sind damit diese begleiterkrankungen (?) bei Borreliose gemeint?
So, das muss erstmal reichen. Ist ein langer Text geworden
Ganz liebe Grüße
Ersteinmal herzlichen Dank für die vielen Antworten. Ich bin schwer beeindruckt!
Stelle mich gerade etwas blöd an was das zitieren betrifft. Gibt es da einen Trick für Tabletnutzer?
Versuche es deshalb jetzt erstmal etwas allgemeiner, ohne Zitate
Sorry dafür

Die Links zur Borreliose und der Lumbalpunktion kannte ich noch nicht.
Sehr informativ! Danke!
Die Ärzteliste spuckt hier in der Gegend leider nur eine Neurologin aus, welche keine Borreliosepatienten mehr aufnehmen kann. Alle anderen Praxen sind Allgemeinmediziner bzw Internisten und 1Stunde von mir entfernt.
Mein Pysiotherapeut berichtete mir von einem Patienten der durch ein Tropeninstitut diagnostiziert und behandelt wurde. Macht es Sinn sich an eine Klinik zu wenden?
Frage mich sowieso wo das Mycobakterium intracellular in den 8 Wochen zwischen den Bronchioskopien hin sein soll. Hätte da gerne mal ne kompetente Erklärung dazu. Kann man in der Microbiologie der Unikliniken einfach Termine vereinbaren oder braucht man Überweisungen!
Im Januar habe ich einen Termin bei einem normalen Neurologen.
Habe jetzt Fr. erstmal einen Termin bei meinem neuen HA. Die erste Reaktion letztens war zwar zurückhaltend, aber da dachten wir auch noch es sei eher das Mycobakterium schuld. Und eigentlich sind die dort sehr gesprächsbereit und entspannt.
Vielleicht klappt es ja wenn ich Deine Verhaltenstips befolge, Regi

Du hast mich erinnert wie es gehen könnte.
Auch die Links zur BG und so, werden mir hilfreich sein, sollte ich eine Antibiose bekommen, kann ich ohne schlechtes Gewissen auf deren Empfehlungen verweisen. Super!
Versteht mich nicht falsch. Wenn der Arzt andere sinnvolle Vorschläge macht und ich den Eindruck habe er interessiert sich ernsthaft für Zusammenhänge usw., bin ich für Alles weitere offen. Aber an den Haaren herbeigezogene Verdachtsdiagnosen, wie: "das ist sicher nur ein Infekt oder Depression" oder Vorschläge wie "gehen Sie doch mal zum Orthopäden" hatte ich schon viele. Das möchte ich mir einfach nicht mehr antun! Und ich habe auch keine Zeit mehr rumzueiern. Der Leidensdruck ist massiv.
Weil viele nach meinen Symptome usw. gefragt haben, habe ich mir heute doch
die Mühe gemacht diese für Euch aufzulisten. Findet ihr in meinem Profil.
Oh, man, wenn ich das "Prachtstück" so betrachte, treibt es mir mal wieder die Tränen in die Augen.
Mein halbes Leben

Deshalb, ja, ich wünsche mir eine Antibiose! Eben weil der Druck so hoch ist und weil ich endlich mal ein positives Ergebnis habe, welches gut mit meinen Symptomen vereinbar ist.
Mir ist nicht ganz klar was Du meinst, welche Diagnostik im Vorfeld noch stattfinden könnte, Filenada?
Kann ja nochmal mit meinem Arzt besprechen, was sonst noch in Frage käme. Von möglichen anderen Erkrankungen war in den Kliniken anamnetisch aber nie die Rede. Und es ist ja wirklich viel in Erwägung gezogen und getestet worden. Hatte selber ja auch Jahre lang Zeit in mich hinein zu fühlen und zu recherchieren.
Könnte zu Herpes nochmal was recherchieren. Aber sonst?
Das es nicht DAS richtige Mittel gibt, weiß ich, Waldgeist. Dachte aber Eines könnte mehr Sinn machen als das Andere. Da kennt ihr Euch sicher einfach besser aus.
Was käme denn außer Doxycyclin noch in Frage? Wenn Du von der Abdeckung mehrerer Bakterienarten sprichst, Maurelios, welche meintst Du da? Sind damit diese begleiterkrankungen (?) bei Borreliose gemeint?
So, das muss erstmal reichen. Ist ein langer Text geworden

Ganz liebe Grüße