Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Tinidazol + Azi - wie lange weiter behandeln?
#12

Ich frage mich gerade, woran man in diesem Kontext, aber auch generell Symptomfreiheit festmacht. Was ist z.B. wenn man eine Polyneuropathie durch die Krankheit entwickelt hat. Diese heilt ja nur sehr langsam über Monate bis Jahre. Wenn überhaupt. Oft kommt es auch zu einer Defektheilung, d.h. es bleiben Beschwerden, da manche toten Nerven schlicht nicht heilen.

Vielleicht muss man gewisse Dinge ausklammern im Sinne eines Behandelns über Symptomfreiheit hinaus?!

Wenn man Symptomfreiheit während einer Antibiose erreicht, ist es natürlich toll. Aber man sollte nicht ausser Betracht lassen, dass eine Antibiose per se sehr anstrengend ist. Manchmal wird auch gerade erst danach vieles besser, wenn sich der Körper von Krankheit und Antibiose langsam erholt.

Minos75

Mitglied bei OnLyme-Aktion.org

"Those who escape hell however never talk about it and nothing bothers them after that." C. Bukowski
Zitieren
Thanks given by: borrärger


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste