30.12.2016, 22:53
Zufällig fand ich gerade in uralten Zeitungsausschnitten einen Artikel der
FAZ vom 23. Juni 1959: "Die Spirochäten und die Multiple Sklerose".
Schon damals hat Dr. med. Gabriel Steiner (Neurologe in Heidelberg und Detroit) in der MS eine Infektionskrankheit gesehen, die durch Spirochäten hervorgerufen ist.
Sein Mitstreiter im Kampf um die Anerkennung der MS als Spirochätose.Prof. Dr. phil, rer-nat. und med. H. Simons aus Bern (verwandt mit Paul Ehrlich) hat die Spirochäten in Dunkelfeld-Aufnahmen dokumentiert.
FAZ-Zitat: "Es ist eine Auseinandersetzung, wie schon so viele in der Medizin und in der Wissenschaft überhaupt, deren Fortschritt ja wesentlich gerade in dem Kampf des Neuen gegen das Alte besteht: Ein Einzelner kann und muss seinen neuen Erkenntnissen erst in Jahre oder Jahrzehnte dauerndem Kampf gegen die 'offizielle' Auffassung der Fachwissenschaft Anerkennung verschaffen. So wie einst Ignaz Semmelweis, Robert Koch, Paul Ehrlich und viele andere viele Jahre und selbst lebenslang vergeblich um Anerkennung ihrer Ideen gerungen haben, lächerlich gemacht, verhöhnt oder sogar mit Dreck beworfen wurden, ist auch Steiner immer wieder diffamiert worden. ... "
Es wird also noch dauern ... !
Grüße von Ursula
FAZ vom 23. Juni 1959: "Die Spirochäten und die Multiple Sklerose".
Schon damals hat Dr. med. Gabriel Steiner (Neurologe in Heidelberg und Detroit) in der MS eine Infektionskrankheit gesehen, die durch Spirochäten hervorgerufen ist.
Sein Mitstreiter im Kampf um die Anerkennung der MS als Spirochätose.Prof. Dr. phil, rer-nat. und med. H. Simons aus Bern (verwandt mit Paul Ehrlich) hat die Spirochäten in Dunkelfeld-Aufnahmen dokumentiert.
FAZ-Zitat: "Es ist eine Auseinandersetzung, wie schon so viele in der Medizin und in der Wissenschaft überhaupt, deren Fortschritt ja wesentlich gerade in dem Kampf des Neuen gegen das Alte besteht: Ein Einzelner kann und muss seinen neuen Erkenntnissen erst in Jahre oder Jahrzehnte dauerndem Kampf gegen die 'offizielle' Auffassung der Fachwissenschaft Anerkennung verschaffen. So wie einst Ignaz Semmelweis, Robert Koch, Paul Ehrlich und viele andere viele Jahre und selbst lebenslang vergeblich um Anerkennung ihrer Ideen gerungen haben, lächerlich gemacht, verhöhnt oder sogar mit Dreck beworfen wurden, ist auch Steiner immer wieder diffamiert worden. ... "
Es wird also noch dauern ... !
Grüße von Ursula