Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Anmerkungen zur Technik des Western-Blots
#13

Zitat: Im IgM-Blot hatte ich die Banden 25 KD (OspC) und 41 KD positiv.
Bei mir dito. Und ich war schon mind. 6 Jahre im Stadium 3 mit Acrodermatitis. Und dann gabs noch Labors, wo ich komplett negativ war und eins, wo ich einen grenzwertig positiven IgG-Blot hatte. Die Diagnose konnte mittels zwei positiven PCR-Ergebnissen (Haut und Blut) und einer Histologie aus Hautprobe nahezu gesichert werden.

Zitat:Kannst Du mir bitte eine Quelle für die Aussage (" werden entsprechende Western Blot-Ergebnisse von den Labors nicht als aktive Infektion interpretiert") nennen?
Nein, kann ich leider nicht. Ist etwas, dass ich bei der Beratung Betroffener feststellen musste.

Zitat:Von mir kommt erstmal ein großes Dankeschön für die Sendung mit der Labormaus!
Dem schliesse ich mich an. Heart

LG, Regi

Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.

Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)

Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz
Zitieren
Thanks given by: Waldgeist , USch4 , Filenada , Valtuille , borrärger , urmel57


Nachrichten in diesem Thema
Anmerkungen zur Technik des Western-Blots - von gerhard - 25.12.2016, 22:54
RE: Anmerkungen zur Technik des Western-Blots - von anfang - 25.12.2016, 23:23
RE: Anmerkungen zur Technik des Western-Blots - von gerhard - 27.12.2016, 01:25
RE: Anmerkungen zur Technik des Western-Blots - von Ehemaliges Mitglied - 27.12.2016, 12:51
RE: Anmerkungen zur Technik des Western-Blots - von zenf - 28.12.2016, 14:46
RE: Anmerkungen zur Technik des Western-Blots - von leonie tomate - 28.12.2016, 17:01
RE: Anmerkungen zur Technik des Western-Blots - von zenf - 28.12.2016, 18:02
RE: Anmerkungen zur Technik des Western-Blots - von Regi - 29.12.2016, 11:34
RE: Anmerkungen zur Technik des Western-Blots - von gerhard - 06.01.2017, 03:37
RE: Anmerkungen zur Technik des Western-Blots - von Filenada - 06.01.2017, 05:44
RE: Anmerkungen zur Technik des Western-Blots - von gerhard - 31.12.2016, 19:14
RE: Anmerkungen zur Technik des Western-Blots - von urmel57 - 01.01.2017, 07:53
RE: Anmerkungen zur Technik des Western-Blots - von Regi - 06.01.2017, 11:36
RE: Anmerkungen zur Technik des Western-Blots - von urmel57 - 13.01.2017, 12:01
RE: Anmerkungen zur Technik des Western-Blots - von Ursula Dahlem - 13.01.2017, 13:57

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste