Hallo und Grüße,
Da eine Wanderröte definitiv beweisend ist für eine stattgefundene Borrelieninfektion hattest du also 1998 eine Infektion.
Wenn die Erreger eine Chance hatten, stattgefundene Therapien zu überleben, können sie sich ins Bindegewebe zurückgezogen haben, also in Knorpel, Sehnen, Bänder und die feinen Bindegewebshäutchen, die die Muskeln umgeben.
Dort wohnen sie manchmal unbemerkt, aber ausdauernd und können schlecht von Antibiotika erreicht werden, da Bindegewbe praktisch nicht durchblutet ist.
Im Falle einer Streßsituation, wozu auch Bagatellinfekte gehören, ist das Immunsystem überfordert und die Borrelien im Bindegewebe sind aktiv genug, dann einen Schub mit unterschiedlichsten Symptomen auszulösen, auch Entzündungen an Gelenken, Wirbelsäule, kleinen Wirbelgelenke usw.
Man kann regelrecht den Eindruck bekommen, nach einem grippalen Infekt z.B. kommt ein Nachschlag durch aktivierte Borrelien.
Die durch Borrelien entstehende Symptomatik kann sehr vielfältig sein und nicht sofort wird der Zusammenhang zwischen Symptomatik und Borreliosenachschlag hergestellt. Die mögliche Vielfalt kann auch irrtümlich auf andere Ursachen schließen lassen, aber man sollte in jedem Falle an persistierende Borrelien denke.
Ein Labortest fällt in dieser Situation in der Regel negativ aus, da
- nur Antikörper im Blut untersucht werden können (kein Direktnachweis)
- eine Probe Bindegewebe praktisch nicht untersucht werden kann
- alles Test von der Methodik her unsicher und nicht standardisiert sind.
http://www.buchner-shop.de/media/catalog..._82781.jpg
Alles Weiße auf dem Bild ist Bindegewebe.
Beste Grüße nochmals, die Oolong
Da eine Wanderröte definitiv beweisend ist für eine stattgefundene Borrelieninfektion hattest du also 1998 eine Infektion.
Wenn die Erreger eine Chance hatten, stattgefundene Therapien zu überleben, können sie sich ins Bindegewebe zurückgezogen haben, also in Knorpel, Sehnen, Bänder und die feinen Bindegewebshäutchen, die die Muskeln umgeben.
Dort wohnen sie manchmal unbemerkt, aber ausdauernd und können schlecht von Antibiotika erreicht werden, da Bindegewbe praktisch nicht durchblutet ist.
Im Falle einer Streßsituation, wozu auch Bagatellinfekte gehören, ist das Immunsystem überfordert und die Borrelien im Bindegewebe sind aktiv genug, dann einen Schub mit unterschiedlichsten Symptomen auszulösen, auch Entzündungen an Gelenken, Wirbelsäule, kleinen Wirbelgelenke usw.
Man kann regelrecht den Eindruck bekommen, nach einem grippalen Infekt z.B. kommt ein Nachschlag durch aktivierte Borrelien.
Die durch Borrelien entstehende Symptomatik kann sehr vielfältig sein und nicht sofort wird der Zusammenhang zwischen Symptomatik und Borreliosenachschlag hergestellt. Die mögliche Vielfalt kann auch irrtümlich auf andere Ursachen schließen lassen, aber man sollte in jedem Falle an persistierende Borrelien denke.
Ein Labortest fällt in dieser Situation in der Regel negativ aus, da
- nur Antikörper im Blut untersucht werden können (kein Direktnachweis)
- eine Probe Bindegewebe praktisch nicht untersucht werden kann
- alles Test von der Methodik her unsicher und nicht standardisiert sind.
http://www.buchner-shop.de/media/catalog..._82781.jpg
Alles Weiße auf dem Bild ist Bindegewebe.
Beste Grüße nochmals, die Oolong
Geduld und Gelassenheit des Gemüts tragen mehr zur Heilung unserer Krankheit bei,
als alle Kunst der Medizin.
Wolfgang Amadeus Mozart