Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Kann das zusammenhängen? Bandscheibenvorfall und eine Infektion?
#5

Hallo und Grüße,

Da eine Wanderröte definitiv beweisend ist für eine stattgefundene Borrelieninfektion hattest du also 1998 eine Infektion.

Wenn die Erreger eine Chance hatten, stattgefundene Therapien zu überleben, können sie sich ins Bindegewebe zurückgezogen haben, also in Knorpel, Sehnen, Bänder und die feinen Bindegewebshäutchen, die die Muskeln umgeben.

Dort wohnen sie manchmal unbemerkt, aber ausdauernd und können schlecht von Antibiotika erreicht werden, da Bindegewbe praktisch nicht durchblutet ist.

Im Falle einer Streßsituation, wozu auch Bagatellinfekte gehören, ist das Immunsystem überfordert und die Borrelien im Bindegewebe sind aktiv genug, dann einen Schub mit unterschiedlichsten Symptomen auszulösen, auch Entzündungen an Gelenken, Wirbelsäule, kleinen Wirbelgelenke usw.

Man kann regelrecht den Eindruck bekommen, nach einem grippalen Infekt z.B. kommt ein Nachschlag durch aktivierte Borrelien.

Die durch Borrelien entstehende Symptomatik kann sehr vielfältig sein und nicht sofort wird der Zusammenhang zwischen Symptomatik und Borreliosenachschlag hergestellt. Die mögliche Vielfalt kann auch irrtümlich auf andere Ursachen schließen lassen, aber man sollte in jedem Falle an persistierende Borrelien denke.

Ein Labortest fällt in dieser Situation in der Regel negativ aus, da
- nur Antikörper im Blut untersucht werden können (kein Direktnachweis)
- eine Probe Bindegewebe praktisch nicht untersucht werden kann
- alles Test von der Methodik her unsicher und nicht standardisiert sind.

http://www.buchner-shop.de/media/catalog..._82781.jpg

Alles Weiße auf dem Bild ist Bindegewebe.

Beste Grüße nochmals, die Oolong

Geduld und Gelassenheit des Gemüts tragen mehr zur Heilung unserer Krankheit bei,
als alle Kunst der Medizin.


Wolfgang Amadeus Mozart
Zitieren
Thanks given by: maurilos , Extremcouching


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste