Der Atlas wird ja wie auch die vielen anderen Wirbel durch Sehnen und Bänder in seiner - normalerweise - korrekten Position gehalten. Borrelien suchen sich allerdings gern Sehnen und Bänder als "Rückzugsgebiet", weil diese nicht bzw. so gut wie nicht durchblutet sind (weshalb dort weder körpereigene Abwehr noch ABs oder Schmerzmittel ankommen *grrrrr*). Dabei haben sie die Unart, das dortige Kollagen aufzulösen und gleichzeitig eine Neueinlagerung zu verhindern. Dadurch werden die Sehnen und Bänder porös und leiern aus. Folge ist derselbe Effekt wie bei einem Schleudertrauma.
Hier ist alles sehr ausführlich nachzulesen.
Eigene Erfahrung paar Wirbel tiefer: Ich hatte jahrelang ständig Nackenverspannungen und dadurch Kopfschmerzen, selbst meine Physiotherapeutin, die wirklich goldenen Hände hat, konnte mir nicht mehr helfen. Alle Welt schob es auf meine sitzende Bürotätigkeit (Tippse im Akkord). Nachdem die Borreliose bei mir vollends ausgebrochen war und ich eine sinnvolle Antibiose machte, hatte ich nicht ein einziges Mal mehr diese Nackenverspannungen und Kopfschmerzen. Den Job dagegen hab ich noch immer. Na huuuuch...
Hier ist alles sehr ausführlich nachzulesen.
Eigene Erfahrung paar Wirbel tiefer: Ich hatte jahrelang ständig Nackenverspannungen und dadurch Kopfschmerzen, selbst meine Physiotherapeutin, die wirklich goldenen Hände hat, konnte mir nicht mehr helfen. Alle Welt schob es auf meine sitzende Bürotätigkeit (Tippse im Akkord). Nachdem die Borreliose bei mir vollends ausgebrochen war und ich eine sinnvolle Antibiose machte, hatte ich nicht ein einziges Mal mehr diese Nackenverspannungen und Kopfschmerzen. Den Job dagegen hab ich noch immer. Na huuuuch...
Shit happens. Mal bist Du die Taube, mal das Denkmal...
Gehört zu den OnLyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org