Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Mastzellaktivitätsstörung und Borreliose
#4

Hallo borelie,

Du solltest Deinen behandelnden Arzt fragen, ob und welche Antihistaminika Du zu welchen AB nehmen kannst. Pauschal wird man das nicht beantworten können.

Mir wurde z.B. gesagt, dass ich zu Cotrim Cetirizin, Ranitidin und Chromoglycinsäure nehmen kann.

Ansonsten kannst Du ja auch schon mal einen Wechselwirkungscheck im Internet vorab machen.

Wenn Du wirklich gesichert MCAS hast, solltest Du in jedem Fall etwas tun, auch unabhängig von einer Antibiose.

Aber auch ansonsten hört man immer wieder von Symptomlinderung durch Antihistaminika. Bei mir war's auch der Fall.

Minos75

Mitglied bei OnLyme-Aktion.org

"Those who escape hell however never talk about it and nothing bothers them after that." C. Bukowski
Zitieren
Thanks given by:


Nachrichten in diesem Thema
Mastzellaktivitätsstörung und Borreliose - von borelie - 08.01.2017, 18:08
RE: Mastzellaktivitätsstörung und Borreliose - von Felizitas - 08.01.2017, 18:40
RE: Mastzellaktivitätsstörung und Borreliose - von Felizitas - 08.01.2017, 18:41
RE: Mastzellaktivitätsstörung und Borreliose - von Minos75 - 10.01.2017, 23:56

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste