Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Neuroborreliose - Restsymptome
#17

Zitat:Die Neuroborreliose wurde zweifelsfrei per Liquorpunktion diagnostiziert.
Waren denn alle Diagnosekriterien der Liquoruntersuchung erfüllt?

Hier die Definitionen aus den Leitlinien der DGN:
Zitat:Diagnostische Kriterien der ​Neuroborreliose
(Halperin et al. 1996, Kaiser 1998)
Mögliche Neuroborreliose:
typisches klinisches Bild (Hirnnervenausfälle, Meningitis/Meningoradikulitis, fokale neurologische Ausfälle)
Borrelien-spezifische IgG- und/oder IgM-Antikörper im Serum
Liquorbefund nicht vorliegend/Liquorpunktion nicht durchgeführt
Wahrscheinliche Neuroborreliose:
Wie „mögliche Neuroborreliose“, jedoch zusätzlich
entzündliches Liquorsyndrom mit lymphozytärer Pleozytose, Blut-Liquor-Schrankenstörung und intrathekaler
Immunglobulinsynthese und
Ausschluss anderer Ursachen für die vorliegende Symptomatik
Gesicherte Neuroborreliose:
Wie „wahrscheinliche Neuroborreliose“, jedoch zusätzlich
intrathekale Synthese Borrelien-spezifischer Antikörper (IgG und/oder IgM) im Liquor oder
positiver kultureller- oder Nukleinsäurenachweis (PCR) im Liquor und
Ausschluss anderer Ursachen für die vorliegende Symptomatik
http://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlin...engert.pdf
Seite 7
Du siehst, es muss nicht nur ein Wert im Liquor positiv sein. Hast du die Befunde und Berichte vom Neuro? Wenn nicht, lass dir von allem, was die Borreliose betrifft, eine Kopie geben für allfällig später nötige Beweissicherung. Jegliche auftretende, sichtbare Symptome (vielleicht kommt noch was), die mit der Borreliose in Verbindung stehen könnten, fotografieren und bezeugen lassen. Hast du eine Rechtschutzversicherung?

Die verlinkten Leitlinien sind die Leitlinien der Deutschen Neurologen. Die werden aber regelmässig von Schweizer Gutachtern zitiert, um Ansprüche abzuschmettern.

Zitat:Aber ich dachte, falls ich irgendwie über die Taggeldversicherung Leistungen beziehen müsste, wenn sich da was chronisches entwickeln würde (was ich natürlich keinesfalls hoffe!!!), dann ist die Unfallversicherung doch die bessere Versicherung, oder?
Natürlich wäre das die bessere Versicherung. Allerdings müsstest du mit überwiegender Wahrscheinlichkeit beweisen können, dass deine Beschwerden eine Folge der Borreliose sind. Da es keine entsprechende Diagnostik gibt, wirst du es nicht beweisen können. Die Zeckenliga Schweiz hat mal untersuchen lassen, ob es Fälle gibt, wo eine UV eine chronische Borreliose anerkennen musste. Es gibt keinen einzigen Fall. Der Student, der diese Recherche gemacht hat, sagte, die Problematik sei dieselbe wie beim Schleudertrauma. Es gäbe keine geeignete Diagnostika.

Zitat:ich bin seit vielen Jahren bei ihm in Behandlung - wegen einer chronischen Erkrankung.
Schlecht, wenn du eine chronische Krankheit schon hast. Der Gutachter wird alles daran setzen, einen allfällig chronischen Borrelioseverlauf dieser Krankheit unterzuschieben.

Ich habe drei Gutachten hinter mir. Und ein Beschwerdeverfahren vor Gericht. Zum Schluss habe ich gegen die IV gewonnen. Aber gegen die UV hatte ich null Chancen. Bei mir wars nicht der fehlende Beweis einer Borreliose sondern der Zeitpunkt des "Unfalls", weil ich mich nicht an einen Stich erinnern kann.

LG, Regi

Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.

Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)

Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz
Zitieren
Thanks given by: maurilos , urmel57 , Katie Alba


Nachrichten in diesem Thema
Neuroborreliose - Restsymptome - von Anghiulina - 05.01.2017, 20:37
RE: Neuroborreliose - Restsymptome - von Die Ratte - 05.01.2017, 21:55
RE: Neuroborreliose - Restsymptome - von Regi - 05.01.2017, 22:31
RE: Neuroborreliose - Restsymptome - von Anghiulina - 06.01.2017, 09:07
RE: Neuroborreliose - Restsymptome - von Die Ratte - 06.01.2017, 10:55
RE: Neuroborreliose - Restsymptome - von Filenada - 06.01.2017, 19:36
RE: Neuroborreliose - Restsymptome - von Regi - 06.01.2017, 11:16
RE: Neuroborreliose - Restsymptome - von Anghiulina - 08.01.2017, 14:19
RE: Neuroborreliose - Restsymptome - von Regi - 08.01.2017, 20:30
RE: Neuroborreliose - Restsymptome - von Die Ratte - 09.01.2017, 09:50
RE: Neuroborreliose - Restsymptome - von Anghiulina - 10.01.2017, 09:09
RE: Neuroborreliose - Restsymptome - von Regi - 11.01.2017, 08:40
RE: Neuroborreliose - Restsymptome - von anfang - 11.01.2017, 09:32
RE: Neuroborreliose - Restsymptome - von maurilos - 11.01.2017, 14:23
RE: Neuroborreliose - Restsymptome - von Anghiulina - 11.01.2017, 21:16
RE: Neuroborreliose - Restsymptome - von urmel57 - 11.01.2017, 21:27
RE: Neuroborreliose - Restsymptome - von Regi - 11.01.2017, 23:14
RE: Neuroborreliose - Restsymptome - von urmel57 - 12.01.2017, 09:24
RE: Neuroborreliose - Restsymptome - von Regi - 12.01.2017, 15:13
RE: Neuroborreliose - Restsymptome - von Anghiulina - 13.01.2017, 17:25
RE: Neuroborreliose - Restsymptome - von Regi - 14.01.2017, 10:44
RE: Neuroborreliose - Restsymptome - von Anghiulina - 14.01.2017, 14:21
RE: Neuroborreliose - Restsymptome - von Regi - 14.01.2017, 19:48
RE: Neuroborreliose - Restsymptome - von FamKoe - 19.01.2017, 08:50
RE: Neuroborreliose - Restsymptome - von Anghiulina - 22.01.2017, 20:59
RE: Neuroborreliose - Restsymptome - von Anghiulina - 26.01.2017, 20:59
RE: Neuroborreliose - Restsymptome - von Regi - 26.01.2017, 22:28
RE: Neuroborreliose - Restsymptome - von Anghiulina - 27.01.2017, 21:00

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste