14.01.2017, 14:21
Zitat:ich die ganzen Kosten, welche die Krankenkasse ja bereits bezahlt hat, der Unfallversicherung übertragen lassen will. Sofern sowas überhaupt funktioniert?Das hab ich mir auch überlegt. Aber das würde bedeuten, dass ich, sobald die Unvallversicherung die Meldung akzeptiert und mich als leistungsberechtigt anerkannt, ich dann der KK melden kann, dass sie die bezahlten Rechnungen an die UV übergeben soll? Ich weiss gar nicht recht, welche nächsten Schritte ich zu tun habe... Ich warte jetzt erstmal ab, was die UV sagt, wenn sie die Meldung des Unfalls erhält. Ich hoffe auch auf Unterstützung durch den HA und den Neurologen (Beschafftung von Berichten, Rechnungen, Laborwerten etc.).
Das funktioniert ganz bestimmt. Keine Versicherung übernimmt freiwillig die Leistung einer anderen Versicherung
Ist ja verrückt, dass so wenige Borreliosefälle überhaupt bei der UV landen. Haben die Versicherungen "Glück gehabt" und die Betroffenen je nach Schweregrad der Erkrankung wirklich "Pech" gehabt und nicht wenige sitzen womöglich auf hohen Kosten wegen Lohnausfall, ungenügender Taggeldversicherungsleistungen oder nicht anerkannten Rentenansprüchen.
Zitat:Schlecht, wenn du eine chronische Krankheit schon hast. Der Gutachter wird alles daran setzen, einen allfällig chronischen Borrelioseverlauf dieser Krankheit unterzuschieben.Die chronische Erkrankung ist eine gynäkologische Krankheit, insofern haben sämtliche aktuellen, vordergründig neurologischen Beschwerden nicht entferntesten mit den Symptomen der chronischen gynäkologischen Erkrankung zu tun. ich kann mir nicht vorstellen, dass sie diese der vorbestehenden Krankheit zuordnen... Aber natürlich weiss man nie - wenn sich die Symptome im Rahmen der Borreliose verändern, dann können es weniger spezifische Beschwerden, systemische Beschwerden werden und dann kann man das fast sämtlichen anderen Krankheiten zuordnen. Ich hoffe mal nicht, dass es soweit kommen wird!!

Anghiulina