15.01.2017, 12:25
Halte uns bitte auf dem Laufenden, auch was bei der HP Praxis an Diagnostik rauskommt.
Dass man durch Salzkonsum Nierensteine bekommen kann habe ich ehrlich gesagt noch nie gehört. Die maximale Salzdosis bei deiner Therapie wäre bei 75 kg KG 12 g/d. Nimmt man durch die normale Ernährung noch zusätzlich 8 g/d auf, dann liegt man bei 20 g/d. Das ist das, was Japaner im Durchschnitt am Tag konsumieren, und die haben sicher nicht mehr Nierenprobleme als wir. Der Blutdruck kann allerdings schon etwas Probleme machen bei der Dosierung, aber den kann man ja selbst kontrollieren.
Was vielleicht trotzdem sinnvoll wäre, wenn man vor der Therapie das Kreatinin und intrazelluläre Kalium bestimmen lässt. Dass man bei den Salzdosierungen in eine Elektrolytverschiebung rutscht, besonders wenn Kalium eh schon im Mangel vorliegt (was häufig ist), halte ich schon für möglich. Sind aber nur meine persönlichen Gedanken, und ich bin kein Arzt und erst recht kein Nephrologe.
Dass man durch Salzkonsum Nierensteine bekommen kann habe ich ehrlich gesagt noch nie gehört. Die maximale Salzdosis bei deiner Therapie wäre bei 75 kg KG 12 g/d. Nimmt man durch die normale Ernährung noch zusätzlich 8 g/d auf, dann liegt man bei 20 g/d. Das ist das, was Japaner im Durchschnitt am Tag konsumieren, und die haben sicher nicht mehr Nierenprobleme als wir. Der Blutdruck kann allerdings schon etwas Probleme machen bei der Dosierung, aber den kann man ja selbst kontrollieren.
Was vielleicht trotzdem sinnvoll wäre, wenn man vor der Therapie das Kreatinin und intrazelluläre Kalium bestimmen lässt. Dass man bei den Salzdosierungen in eine Elektrolytverschiebung rutscht, besonders wenn Kalium eh schon im Mangel vorliegt (was häufig ist), halte ich schon für möglich. Sind aber nur meine persönlichen Gedanken, und ich bin kein Arzt und erst recht kein Nephrologe.
Dr. Rainer Rothfuß: Feindbilder pflastern den Weg zum Dritten Weltkrieg