Danke Claudia, daß Du Dich nochmal so bemüht hast um mich zu informieren und Dir Gedanken zu meiner Situation gemacht hast ![Angel Angel](https://forum.onlyme-aktion.org/images/smilies/angel.gif)
Ich will daher hier jetzt nochmal auf Deinen ersten Beitrag im Thread verweisen, der durch meine ganze Fragerei ein bischen untergegangen ist.
Ein bekannter Spezie empfiehlt zwei Stunden vor der Infusion 2 Natu Hepa 600 (ein Artischockenprodukt) um Sludge in der Gallenblase vorzubeugen.
https://forum.onlyme-aktion.org/showthre...#pid112035
Wenn die Therapie länger geplant ist, würde ich evtl. mit dem Arzt über die von fischera, in Betrag 5 verlinkten anderen Mittel reden. Bei längerer Therapie würde ich mich vielleicht nicht alleine auf das NatuHepa 600 verlassen.
Und was den Darmschutz angeht, würde ich bei längere Therapie auch noch mehr auffahren, denn Cef.....geht alles sehr auf den Darm. Ich würde auf jeden Fall Mutaflor dabeihaben wollen, dieser Stamm hat schon viele in der Antibiose gerettet und mehrmals täglich einnehmen, am besten mehrere Produkte. Umso mehr verschiedene Stämme eingenommen weren umso besser können sie sich ein bischen ansiedeln.
Hier die Darmschutzstrategie von Katie Alba
https://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=9719
Sollte der Stuhl zu dünn werden, kann man Yomogi, (ein Hefeprodukt) einsetzen.Vielleicht gibt es noch günstigere Hefeprodukte.
Meine Strategie den Darm zu schützen ist:
1 X OmnoBiotic 10 AAd
1 X OmniBiotic Stress
1 X 2 Omniflora N
1 X Mutaflor und nochmal 1 X Mutaflor, zeitverstezt,.
Damit bin ich gut gefahren und hatte keine vernichteten Stämme. Trotzdem wird der Dram angegriffen, was man bei mir am Calprotectin Wert (geringe Mengen Blut im Stuhl) sehen kann. Daher ist hier wirklich Vorsicht geboten.
Ansonsten fällt mir nichts mehr ein, was ich Dir mit auf den Weg geben kann. Zuckerfrei bist Du schon. Das macht mir keine Probleme. Ich versuche auch wenig Kohlenhydrate zu essen. Früchte darf ich sowieso nicht essen.
Über Pilze würde ich mir erst Gedanken machen, wenn sie auftreten. Bei mir hat das weit über ein Jahr nach nach Einnnahme der ersten Ab gedauert bis welche aufgetreten sind. Diese habe ich dann immer dirkt örtlich bekämpft und konnte so weiterherapieren, oder ganz schnell weitertherapieren.
Viel Glück weiter für Dich
![Angel Angel](https://forum.onlyme-aktion.org/images/smilies/angel.gif)
Ich will daher hier jetzt nochmal auf Deinen ersten Beitrag im Thread verweisen, der durch meine ganze Fragerei ein bischen untergegangen ist.
(31.01.2017, 14:42)claudianeff schrieb: Mein Anliegen bei diesem Thread - jetzt drehe ich auf mich zurück - bleibt: Was für Unverträglichkeiten (erfahrungsgemäß) können unter den Cefo-Infusionen auftreten und warum? Ich möchte dabei grundsätzlich unterscheiden: die Herx, Allergien und andere Faktoren (s. Thread Mastzellenaktivität von Johanna und auch was Huwe geschrieben hat). Was kann helfen, um die Therapie trotzdem weiter durchführen zu können?Ich denke bei Cefotaxim können dieselben Probleme mit der Galle auftreten wie bei Ceftriaxon. Ich würde meinen Arzt danach fragen. Viellecith täusche ich mich auch. Warscheinlich weißt Du das schon alles, falls nicht :: Deine Galle sollte bei der hohen Dosis alle ein bis zwei Wochen kontrolliert werden.
Ein bekannter Spezie empfiehlt zwei Stunden vor der Infusion 2 Natu Hepa 600 (ein Artischockenprodukt) um Sludge in der Gallenblase vorzubeugen.
https://forum.onlyme-aktion.org/showthre...#pid112035
Wenn die Therapie länger geplant ist, würde ich evtl. mit dem Arzt über die von fischera, in Betrag 5 verlinkten anderen Mittel reden. Bei längerer Therapie würde ich mich vielleicht nicht alleine auf das NatuHepa 600 verlassen.
Und was den Darmschutz angeht, würde ich bei längere Therapie auch noch mehr auffahren, denn Cef.....geht alles sehr auf den Darm. Ich würde auf jeden Fall Mutaflor dabeihaben wollen, dieser Stamm hat schon viele in der Antibiose gerettet und mehrmals täglich einnehmen, am besten mehrere Produkte. Umso mehr verschiedene Stämme eingenommen weren umso besser können sie sich ein bischen ansiedeln.
Hier die Darmschutzstrategie von Katie Alba
https://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=9719
Sollte der Stuhl zu dünn werden, kann man Yomogi, (ein Hefeprodukt) einsetzen.Vielleicht gibt es noch günstigere Hefeprodukte.
Meine Strategie den Darm zu schützen ist:
1 X OmnoBiotic 10 AAd
1 X OmniBiotic Stress
1 X 2 Omniflora N
1 X Mutaflor und nochmal 1 X Mutaflor, zeitverstezt,.
Damit bin ich gut gefahren und hatte keine vernichteten Stämme. Trotzdem wird der Dram angegriffen, was man bei mir am Calprotectin Wert (geringe Mengen Blut im Stuhl) sehen kann. Daher ist hier wirklich Vorsicht geboten.
Ansonsten fällt mir nichts mehr ein, was ich Dir mit auf den Weg geben kann. Zuckerfrei bist Du schon. Das macht mir keine Probleme. Ich versuche auch wenig Kohlenhydrate zu essen. Früchte darf ich sowieso nicht essen.
Über Pilze würde ich mir erst Gedanken machen, wenn sie auftreten. Bei mir hat das weit über ein Jahr nach nach Einnnahme der ersten Ab gedauert bis welche aufgetreten sind. Diese habe ich dann immer dirkt örtlich bekämpft und konnte so weiterherapieren, oder ganz schnell weitertherapieren.
Viel Glück weiter für Dich
![Wink Wink](https://forum.onlyme-aktion.org/images/smilies/wink.gif)
liebe Grüße borrärger
![Icon_winken3 Icon_winken3](https://forum.onlyme-aktion.org/images/smilies/green_smiles/icon_winken3.gif)
Glücklich ist der, der hinter den schwarzen Regenwolken auch die Sonne sieht.
^^Mitglied werden^^ und dabei helfen das Forum zu erhalten !!!!!!
Es ist leicht und bewirkt viel.