28.02.2017, 14:21
Hallo Teggi!
Ich würde mich der Meinung von Schima anschließen. Auch meine Erfahrungen mit den Rheumatologen waren ausschließlich negativ.
@ Schima59: Bei meiner Einlieferung in die Notaufnahme (unter anderem Fieber, starke Schmerzen, stark angeschwollenes Knie +
) einer ebenfalls namhaften (welche ist denn nicht namhaft?..) Rheuma-Schmerzklinik versicherten mir alle von Assistenzärzten bis zum Oberarzt, sie würden Borreliose kennen und ich hätte sicherlich keine. Die Unterlagen, wo eine aktive+chron. Lyme Borre. durch hochpositive Titer nachgewiesen wurde, wollten sie nicht anschauen, trotz meiner Aufforderung! Des weiteren versuchte der OA das Knie zu punktieren: zwei mal hat es nicht geklappt (zu dick, zu hart, kam nur Blut heraus), erst nach 3 Tagen Einnahme starker Schmerzmedikamente hats geklappt, aber nach Borrelien wurde gar nicht gesucht. Auch andere Symptome wurden ausgeblendet. Wozu auch...
Ich beschreibe das hier, um anderen Betroffenen den langen Weg zu ersparen: Diese Erkrankung gehört nicht zum Behandlungsspektrum eines Krankenhauses. Und auch bei den konventionell arbeitenden Ärzten (vor allem durch die Bestimmungen der KVersicherung) wird es nach 3-4 Wochen Schluss mit der Behandlung (wenn man überhaupt Glück hat, diese zu bekommen).
Teggi, ich will jetzt nicht behaupten, dass du Borreliose hast oder diese nicht hast. Worauf ich hinaus will: Bei komplizierten Erkrankungen braucht man einen Spezialisten, der auch komplexere Zusammenhänge erkennen kann und bemüht ist, z.b. im Fall LB durch eine Ausschlussdiagnostik eine Diagnose zu stellen. Erst das eröffnet die Möglichkeiten der angemessenen Behandlung. Leider gibt es solche Spezi sehr selten. Nicht mal auf der bekannten Liste sind alle wirklich gewissenhaft arbeitende Ärzte.
Dafür kannst du aber hier im Forum mehr Erfahrung sammeln, das meinte ich mit der Empfehlung, den Arzt zu suchen. Es ist viel Arbeit, ich weiß, ich brauchte auch sehr, sehr lange...
Nochmals zu meinen Hautsymptomen: Nach dem Beenden der dritten AB- Therapie haben sich auf dem ganzen Körper blutige stark reizende Stellen (wie Schürfwunden) ausgebreitet. Auch viele neue Symptome kamen hinzu. In den folgenden zwei Jahren bekam ich keine Behandlung (außer Angebote: AD und Kortisonsalbe) und ich konnte nicht erreichen, dass eine Untersuchung gemacht wird.
@Teggi:
Vielleicht, wenn du einen Weg der Veränderung -noch lieber: Gesundung
findest und deine Erfahrungen hier beschreibst?..
Das wünsche ich mir sehr!
LG
Ich würde mich der Meinung von Schima anschließen. Auch meine Erfahrungen mit den Rheumatologen waren ausschließlich negativ.
Zitat:O-Ton der Ärztin:
"Sie können mir glauben: ICH weiß wie eine Borreliose aussieht. Da hat man ein ganz dickes Knie. Ich hatte mal einen Patienten, da musste man nur mit der Nadel reinstechen und das Wasser lief so raus. Das haben sie ganz bestimmt nicht."
@ Schima59: Bei meiner Einlieferung in die Notaufnahme (unter anderem Fieber, starke Schmerzen, stark angeschwollenes Knie +

Ich beschreibe das hier, um anderen Betroffenen den langen Weg zu ersparen: Diese Erkrankung gehört nicht zum Behandlungsspektrum eines Krankenhauses. Und auch bei den konventionell arbeitenden Ärzten (vor allem durch die Bestimmungen der KVersicherung) wird es nach 3-4 Wochen Schluss mit der Behandlung (wenn man überhaupt Glück hat, diese zu bekommen).
Teggi, ich will jetzt nicht behaupten, dass du Borreliose hast oder diese nicht hast. Worauf ich hinaus will: Bei komplizierten Erkrankungen braucht man einen Spezialisten, der auch komplexere Zusammenhänge erkennen kann und bemüht ist, z.b. im Fall LB durch eine Ausschlussdiagnostik eine Diagnose zu stellen. Erst das eröffnet die Möglichkeiten der angemessenen Behandlung. Leider gibt es solche Spezi sehr selten. Nicht mal auf der bekannten Liste sind alle wirklich gewissenhaft arbeitende Ärzte.
Dafür kannst du aber hier im Forum mehr Erfahrung sammeln, das meinte ich mit der Empfehlung, den Arzt zu suchen. Es ist viel Arbeit, ich weiß, ich brauchte auch sehr, sehr lange...
Nochmals zu meinen Hautsymptomen: Nach dem Beenden der dritten AB- Therapie haben sich auf dem ganzen Körper blutige stark reizende Stellen (wie Schürfwunden) ausgebreitet. Auch viele neue Symptome kamen hinzu. In den folgenden zwei Jahren bekam ich keine Behandlung (außer Angebote: AD und Kortisonsalbe) und ich konnte nicht erreichen, dass eine Untersuchung gemacht wird.

@Teggi:
Zitat:Ich hoffe, ... dass ich vllt. ab und zu etwas Konstruktives im Forum leisten kann.
Vielleicht, wenn du einen Weg der Veränderung -noch lieber: Gesundung

Das wünsche ich mir sehr!
LG