10.03.2017, 03:16
Mit der Serologie kann eine Borreliose Infektion weder belegt, noch wiederlegt werden.
Fällt sie positiv aus, besagt sie lediglich, dass ein Kontakt mit Borrelien stattgefunden hat. Der klinische Befund, evtl. noch erinnerliche Zeckenstiche (oder auch z.B. Bremsen, übertragen aber seltener), Wanderröte, gehören zum Puzzle: Borreliose dazu.
Co-Infektionen können ebenfalls ähnliche Beschwerden machen.
Wandern Deine Beschwerden, oder sind sie konstant an den selben Stellen?
Zucker untersucht?
p41 ist unspezifisch, Kreuzreaktion mit anderen Spirochäten und zu geißeltragenden Bakterien (Quelle Leitlinien DBG), Link hier:
http://www.borreliose-gesellschaft.de/Te...linien.pdf
Du könntest Deine Serologie, anonymisiert hier einstellen. Mir ist es etwas rätselhaft warum da was von Resttitter geschrieben wurde.
Den meisten, kann, mit einer adäquaten Antibiose durchaus geholfen werden. Selbst wenn es eine sehr spät erkannte Borreliose(mit Co-Infektionen) ist.
Das Problem ist, es herrscht im Berreich Borreliose ein medizinischer Meinungsstreit. Die Forschungslage ist miserabel.
Manche brauchen nur wenig Antibiotika und es geht ihnen wieder gut, andere immer wieder, andere benötigen es Jahre, manchen hilft nichts, bzw. vertragen die Antibiosen nicht mehr.
Panik hilft nicht. Ich würde Dir raten, informiere Dich, auch über die konträren Ansichten. Mir helfen Infos, auch wenn sie erstmal "erschreckend" sind, gegen Angst. Es ermöglicht einem abzuwägen und einen Weg für sich selbst zu finden.
Der LTT-Test wäre noch eine Überlegung, aber der ist keine Kassenleistung, leider. 100%ig leider ist er auch nicht.
Fällt sie positiv aus, besagt sie lediglich, dass ein Kontakt mit Borrelien stattgefunden hat. Der klinische Befund, evtl. noch erinnerliche Zeckenstiche (oder auch z.B. Bremsen, übertragen aber seltener), Wanderröte, gehören zum Puzzle: Borreliose dazu.
Co-Infektionen können ebenfalls ähnliche Beschwerden machen.
Wandern Deine Beschwerden, oder sind sie konstant an den selben Stellen?
Zucker untersucht?
p41 ist unspezifisch, Kreuzreaktion mit anderen Spirochäten und zu geißeltragenden Bakterien (Quelle Leitlinien DBG), Link hier:
http://www.borreliose-gesellschaft.de/Te...linien.pdf
Du könntest Deine Serologie, anonymisiert hier einstellen. Mir ist es etwas rätselhaft warum da was von Resttitter geschrieben wurde.
Den meisten, kann, mit einer adäquaten Antibiose durchaus geholfen werden. Selbst wenn es eine sehr spät erkannte Borreliose(mit Co-Infektionen) ist.
Das Problem ist, es herrscht im Berreich Borreliose ein medizinischer Meinungsstreit. Die Forschungslage ist miserabel.
Manche brauchen nur wenig Antibiotika und es geht ihnen wieder gut, andere immer wieder, andere benötigen es Jahre, manchen hilft nichts, bzw. vertragen die Antibiosen nicht mehr.
Panik hilft nicht. Ich würde Dir raten, informiere Dich, auch über die konträren Ansichten. Mir helfen Infos, auch wenn sie erstmal "erschreckend" sind, gegen Angst. Es ermöglicht einem abzuwägen und einen Weg für sich selbst zu finden.
Der LTT-Test wäre noch eine Überlegung, aber der ist keine Kassenleistung, leider. 100%ig leider ist er auch nicht.
Ohne OnLyme-Aktion.org KEIN FORUM
Jedes Mitglied zählt. Hier: http://onlyme-aktion.org/mitmachen/mitglied-werden-2/
Auch einmalige Spenden helfen.
DANKE