14.03.2017, 22:47
Hallo Ihr Lieben,
ich habe den Beitrag und die Kommentare nur quer gelesen.
Gerne gebe ich hier meine persönlichen Erfahrungen mit Probiotika:
Viele von Euch wissen, daß ich seit Mai 15 bei einem guten Speziallisten in Hamburg bin, der Borreliose bzw. Infektionskrankheiten schon sehr lange behandelt.
2015 habe ich fast durchgängig AB genommen und irgendwann fing es an, daß mein Darm verrückt spielte. Durchfälle, Verstopfung, obermäßig dicker Bauch etc. Erste eigene Versuche, die vermeintlichen Gase im Darm wären schuld, brachten nix.
Er empfahl mir damals ein recht teures Probiotika, sollte erstmal eine 30 Tage Behandlung. Kam gut an, hatte 12 Bakterienstämme. Daraufhin ging ich auf 5 Stämme runter und im Laufe 2016 ging es mir besser, obwohl ich mittlerweile eine Intervallbehandlung angefangen hatte mit AB. Ab Mitte 16 ging ich dann auf ein billiges Medikament, funktionierte nur kurz, dann kamen die Probleme zurück.
Eine Langzeitantibiose macht leider auch die wichtigen Darmbakterien kaputt, nicht nur die Borrelen, die wir abtöten wollen.
Ganz sicher macht eine ausgewogene Ernährung mit entsprechenden Lebensmitteln einiges aus. Ich fürchte nur, dass gelingt bei einer Langzeit AB nicht.
Übrigens, Magenschoner sind für den Magen da, wie das Wort es schon aussagt, nicht zur Regulierung der Darmflora.
LG
Eure Bine
ich habe den Beitrag und die Kommentare nur quer gelesen.
Gerne gebe ich hier meine persönlichen Erfahrungen mit Probiotika:
Viele von Euch wissen, daß ich seit Mai 15 bei einem guten Speziallisten in Hamburg bin, der Borreliose bzw. Infektionskrankheiten schon sehr lange behandelt.
2015 habe ich fast durchgängig AB genommen und irgendwann fing es an, daß mein Darm verrückt spielte. Durchfälle, Verstopfung, obermäßig dicker Bauch etc. Erste eigene Versuche, die vermeintlichen Gase im Darm wären schuld, brachten nix.
Er empfahl mir damals ein recht teures Probiotika, sollte erstmal eine 30 Tage Behandlung. Kam gut an, hatte 12 Bakterienstämme. Daraufhin ging ich auf 5 Stämme runter und im Laufe 2016 ging es mir besser, obwohl ich mittlerweile eine Intervallbehandlung angefangen hatte mit AB. Ab Mitte 16 ging ich dann auf ein billiges Medikament, funktionierte nur kurz, dann kamen die Probleme zurück.
Eine Langzeitantibiose macht leider auch die wichtigen Darmbakterien kaputt, nicht nur die Borrelen, die wir abtöten wollen.
Ganz sicher macht eine ausgewogene Ernährung mit entsprechenden Lebensmitteln einiges aus. Ich fürchte nur, dass gelingt bei einer Langzeit AB nicht.
Übrigens, Magenschoner sind für den Magen da, wie das Wort es schon aussagt, nicht zur Regulierung der Darmflora.
LG
Eure Bine